Der MR Lindau stellt sich vor
Wer ist der Maschinen- und Betriebshilfsring?
Wir sind eine Selbsthilfeorganisation von Landwirten im Landkreis Lindau, zur Vermittlung von Maschinen, Geräten, Arbeits- und Hilfskräfte.
Wie funktioniert das?
In einer hauptamtlichen Geschäftsstelle werden Maschinen, Arbeitsketten, Arbeitskräfte unter den Mitgliedern vermittelt. Die entstehenden Kosten werden bargeldlos über die Geschäftsstelle zwischen den Landwirten abgerechnet. Der Maschinenring selber besitzt keine eigenen Maschinen sondern ist nur Ansprechpartner und Vermittler.
Was bringt mir die Mitgliedschaft?
Der Landwirt muß sich für die Außenbewirtschaftung nicht komplett eingemechanisieren. Er kann vorhandene Technik von einem anderen Landwirt ausleihen bzw. Arbeiten komplett an einen anderen Landwirt vergeben. Somit haben beide Mitglieder einen Vorteil, der eine braucht nicht Maschine selber teuer kaufen und der andere kann seine schon vorhanden Technik besser auslasten. Man kann Arbeitskräfte zur Mithilfe anfordern oder selbst als Arbeitskraft auf anderen Betrieben Geld hinzuverdienen. In Notfällen wie, Krankheit, Unfall, Kur, Tod wird dem Betrieb eine Hilfskraft vermittelt.
Unsere Mitglieder wollen?
- unternehmerische Freiheit
- Finanzielle Unabhängigkeit
- den Betrieb auch in Zukunst bewirtschaften und für den Hofnachfolger attraktiv gestalten
- mit Freude und Erfolg Landwirt sein
Wo sind wir tätig?
Im Landkreis Lindau (Bodensee) sowie im angrenzenden Baden-Württemberg. Gegründet wurde der Maschinen- und Betriebshilfsring Lindau e.V. 1972.
Daten (Stand: 2015)
- Mitgliederzahl: ca. 830
- Mitgliederfläche: ca. 20.000 ha
- ø Betriesgrösse: ca. 23 ha
- Mitgliedsbeitrag: 95,00 € pro Jahr
Hier geht's zur e.V. Seite.