Die Familien und Betriebshilfe des Maschinenring Blaufelden e.V
Im Jahre 1977 wurde dem Maschinen-und Betriebshilfsring Blaufelden ein Betriebshilfsdienst angegliedert.
Schnell entwickelte sich dieses neue Angebot zu einer wichtigen Dienstleistung für die landwirtschaftlichen Betriebe im nördlichen Landkreis Schwäbisch Hall. In den letzten Jahren hat sich der Blaufelder Betriebshilfsdienst zu einem der größten Trägerorganisationen im Land entwickelt.
Über 20 hauptberufliche Betriebshelfer, 20 hauptberufliche Betriebshelferinnen und 3 Dorfhelferinnen "springen" ein , wenn Not am "Mann bzw. Frau " ist.
Lag anfangs der Einsatzschwerpunkt in den landwirtschaftlichen Betrieben, hat sich dies in den letzten Jahren , insbesondere bei den Betriebs- und Dorfhelferinnen , stark verändert. Immer stärker wird die Nachfrage nach den Ersatzkräften vom Blaufelder Ring auch in Privathaushalten und in sog. "städtischen Einsätzen". Unsere gut ausgebildeten, erfahrenen und qualifizierten Dorf- und Betriebshelferinnen übernehmen sämtliche Arbeiten die im Haushalt anfallen ,(z. B. Kochen, Reinigungs-und Pflegearbeiten, Kinderbetreuung und wenn notwendig auch Gartenarbeiten ). Beim Einsatz in landwirtschaftlichen Betrieben ist auch die Mithilfe- wenn notwendig- im Stall möglich.
Gewährung von Haushaltshilfe
Wenn die häusliche Lage in der Familie es erfordert, mind. ein Kind unter 12 Jahre bzw. 14 Jahre oder ein behindertes Kind im Haushalt lebt, wenn Krankenhhaus - Aufenthalt vermieden oder verkürzt werden kann.
Kosten der Haushaltshilfe
Der Maschinen -und Betriebshilfsring ist Vertragspartner mit nahezu allen Versicherungsträgern (Krankenkassen). Diese übernehmen im Rahmen der häuslichen Krankenpflege (SGB 5) die Kosten für den Einsatz einer Helferin.
Gerne können Sie sich in allen Fragen rund um die Familienhilfe an uns wenden.
Ihr Ansprechpartner:
Geschäftsführer
Lothar Mühlenstedt,
Tel. 07935/ 501

