Einsatz beim Bodensee-Fischer

Das ist für Martin Lamerdin ein ganz besonderer Einsatz: Für den Maschinenring Linzgau fährt der Betriebshelfer sieben Wochen lang auf dem Boot von Fischer Martin Meichle mit.

Jeden Tag Sonnenaufgang auf dem Bodensee – das ist doch wie Urlaub“, meint Fischer Martin Meichle zum Einsatz seines Betriebshelfers Martin Lamerdin. Gemeinsam fahren sie jeden Tag eine Stunde vor Sonnenaufgang raus und holen den Fang der Nacht ein, der in den am Vorabend ausgelegten Netzen hängt. Fangsaison ist vom 10. Januar bis 14. November, jeden Morgen von Montag bis Samstag. Nach dem Einholen der Netze wird der Fang an Bord in Eiskisten verladen und in die heimische Zerlegeküche transportiert. Dort wird der Fisch geräuchert, zerlegt, verpackt, vakuumiert und etikettiert.

Neu als Fischer
Normalerweise begleitet den Fischwirtschaftsmeister und Juniorchef Martin Meichle sein Vater Fritz. Weil er nach einer Hüft-Operation ausfällt, übernimmt nun Martin Lamerdin seine Aufgaben. Für den Betriebshelfer ist das der erste Kontakt mit der Fischerei. In drei Einsatzjahren hatte der Landwirtschaftsmeister bisher mit Schafen, Milchvieh, Bullenmast, Schweinen, Geflügel sowie dem Wein- und Obstbau zu tun. Von Martin Meichle professionell eingelernt, hilft der 49-Jährige trotz seiner fehlenden Fischerfahrung schon nach kurzer Zeit bei allen anfallenden Aufgaben: beim Auslegen der Netze am Vorabend, beim Netzeinholen am frühen Morgen, beim Transport, beim Zerlegen, Räuchern, Verpacken und Ausliefern der Fische. So viel Abwechslung für die Betriebshelfer kann nicht jeder Maschinenring bieten – die Lage im Bodensee- Gebiet macht die Vielfalt bei den Einsätzen möglich: „Vom klassischen Grünlandgeschäft im Allgäu über den Obst- und Weinbau bis hin zur Fischerei ist alles dabei“, so Alfred Krug, Geschäftsführer des MR Linzgau.

Den gesamten Bericht können Sie in der aktuellen Ausgabe des Maschinenring Magazins nachlesen. 

Das Video

Mehr zu dieser spannenden Geschichte können Sie im Imagefilm des Seehofs Immenstaad sehen.