Direktkontakt


Böckl
Christian Böckl

Telefon: +49 9932 9502-22

Direktkontakt


Ameres
Franz Ameres

Betreuung und Einsatzleitung Siliergemeinschaft Donau-Wald GbR


Telefon: + 49 9932 9502-20

Mobil: +49 151 52881458

Landesverband

Gemeinschaften

Eine wesentliche Aufgabe des MR Buchhofen ist die Betreuung der bestehenden Gemeinschaften. Im Ringgebiet gibt es 8 verschiedene Gemeinschaften die vom MR Buchofen betreut werden. Zur Betreuung gehört die komplette Buchhaltung, alle Abrechnungen sowie die Einsatzleitung.

Nähere Informationen finden Sie unter der jeweiligen Gemeinschaft.

  • AgroTrock

    Um für etwa 30 Landwirte aus dem Raum Osterhofen eine Trocknungsanlage zu errichten, ursprünglich lediglich für Körnermais, wurde am 09.04.1990 die Maistrocknungs-Gemeinschaft Osterhofen gegründet. Bereits am 07.10.1990 konnte die in Rekordzeit erbaute Anlage der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die AgroTrock umfasst derzeit 62 Mitglieder. 

    Hierzu bietet die AgroTrock mit einer fachgerechten Ausstattung genügend Raum und Platz für die Be- und Entladung der Fahrzeuge:

    • 1 Durchlauftrockner
    • 1 Umlaufsatztrockner
    • 1 Kühlturm Lagerkapazität AgroTrock 5000 to, angrenzend optional zus. 2000 to

    Die Abrechnungen, etc. der Gemeinschaft wird vom MR Buchhofen durchgeführt.

     

     

  • Terra-Güll

     

    Die Terra Güll wurde 1996 gegründet. Der Zweck der Gemeinschaft ist der :

    • gemeinsame Betrieb von Pumpfässern im Soloverleih

     

    Hierzu bietet die Terra Güll einen modernen Maschinenpark. Die Technik ist dabei immer neuwertig und auf dem neuesten Stand:

     

    Die Abrechnung, Verwaltung etc. der Gemeinschaft wird vom MR Buchhofen durchgeführt.

  • Siliergemeinschaft Donau-Wald GbR

     

    Die Siliergemeinschaft Donau-Wald wurde 1988 gegründet. Das Ziel der Gemeinschaft ist eine kostengünstige Futterernte für die Mitglieder der SGDW.

    • GPS-, Gras-, Maissilage
    • Grassilage mit Ladwagen
    • Silagetransport komplett
    • Walzarbeit

     

    Hierzu unterhält die Siliergemeinschaft einen modernen Maschinenpark. Die Technik ist dabei immer neuwertig damit wird eine zuverlässige und termintreu Abwicklung der Aufträge garantiert.

     

    Die Einsatzleitung und die Betreuung ( Büro, Abrechnung ect.) der Gemeinschaft wird vom MR Buchhofen durchgeführt.

  • Maschinengemeinschaft Donau-Isar-Vils

     

    Die Maschinengemeinschaft Donau-Isar-Vils wurde 2004 gegründet. Ziel der Gemeinschaft ist die kostengünstige Verladung und Transport der Zuckerrüben der Mitglieder der Rübenabfuhrgemeinschaft. Seit 2009 wird auch die maschinelle Rübenmietenabdeckung als Dienstleistung für die Mitglieder angeboten.

    • Laden und Reinigen der Zuckerrüben am Feldrand
    • ggfs. Maschinelle Rübenmietenabdeckung zum Schutz vor Nässe und Frost
    • Transport der Zuckerrüben zur Zuckerfabrik nach Plattling

     

    Die Einsatzleitung und die Betreuung der Gemeinschaft wird vom MR Buchhofen durchgeführt (Schlagdatenerfassung, Planung der Abfuhrrunden und der Schläge, Umsetzung und Einsatzkoordination in Zusammenarbeit mit der Südzucker Plattling, Fahrereinweisung, Fahrereinteilung und Fahrerabrechnung, Vorbereitung von Vorstandschaftssitzungen, Besprechungen mit Steuerberater, Banken, Technik-Firmen, Werkstätten, Verteilung der Kosten und Berechnung der Rückerstattungsbeträge an die Mitglieder der Gemeinschaft, Vorbereitung und Durchführung der Gesellschafterversammlung. etc.).

  • ZR Anbau - und Rodegemeinschaft

     

    Im Jahre 1982 wurde die ZR Anbau und Rodegemeinschaft gegründet um den Anbau und die Ernte der Zuckerrüben kostengünstig durchführen zu können.

     

    Dank moderner Technik und fachgerechter Wartung wird ein Höchstmaß an Rodequalität erreicht.

     

    Die Einsatzleitung und die Betreuung der Gemeinschaft wird vom MR Buchhofen durchgeführt.

  • Mähdruschgemeinschaft Osterhofen GbR

    Die Mähdruschgemeinschaft wurde am 22.Juni 1994 gegründet. Gemeinsam geht´s besser – dieser Spruch trifft oft zu, wenn es um die Wirtschaftlichkeit von landwirtschaftlichen Maschinen geht. Da dies natürlich erst recht bei einer Spezialmaschine wie einem Mähdrescher zutrifft, haben sich einige Landwirte zusammengeschlossen, um eine kostengünstige Alternative anzubieten.

    • Gerstendrusch
    • Weizendrusch
    • Rapsdrusch
    • Maisdrusch
    • Erbsendrusch

     

    Betreuung der Gemeinschaft wird vom MR Buchhofen durchgeführt. 

     

     

  • Transportgemeinschaft Buchhofen GbR

    Im Jahr 2012 wurde die Transportgemeinschaft Buchhofen GbR gegründet. Die Mitglieder sind Lieferanten von Stärkekartoffeln für die Stärkefabrik in Sünching. Landwirte hatten den Wunsch, den Transport ihrer Lieferungen von Schlepper auf LKW umzustellen. Die Idee einer gemeinschaftlichen Anschaffung von LKW und zugehörigem Auflieger wurde mit der Gründung der TraBu GbR umgesetzt. Die Mitglieder können sich bei der TraBu GbR das Fahrzeug ohne Fahrer zum Transport der eigenen Kartoffeln mieten.

     

     

     

     

  • DüMATec GbR

     

    Die DüMATec GbR wurde am 19.03.2014 gegründet. Durch die neue Düngeverordnung wurde die Ausbringung von organischem Dünger mit umweltschonender Technik gefördert. Interessierte Landwirte gründeten mit Unterstützung des MR Buchhofen die DüMATec GbR und betreiben gemeinsam einen Claas Xerion. Dieser ist mit einem Zunhammertank 16m³ und entsprechenden Einarbeitungsgeräten ausgestattet. Mit der Ausbringung durch den Gülletrack wird die Gülle sofort in den Boden eingearbeitet und verhindert so die bekannte Geruchsbelästigung.

     

    Die Einsatzleitung und Betreuung wird vom MR Buchhofen durchgeführt.