Hilfe gesucht?
Der Maschinen-und Betriebshilfsring Dingolfing-Landau e.V. ist für Mitglieder der wichtigste Ansprechpartner wenn der Betriebsleiter oder seine Ehefrau Hilfe benötigen.
Wir vermitteln Ihnen Hilfe bei Krankheit, Krankenhausaufenthalt, Kur, Schwangerschaft, bei Unfällen und schlimmstenfalls auch bei Todesfällen. Aber auch bei Arbeitsspitzen oder zur Urlaubsvertretung finden wir für Sie den richtigen Helfer und die richtige Helferin. Bei Sozialeinsätzen übernehmen wir für Sie die Formalitäten wie Antragsstellung, Kontakt mit Ihrer Sozialversicherung, Abrechnung der Einsätze, Verlängerungsantrag usw. Wir vermitteln Ihnen hauptamtliche Dorfhelferinnen sowie nebenberufliche Betriebshelfer/-innen.
Zur Zeit sind 3 Dorfhelferinnen über die Dorfhelferinnenstation im Landkreis Dingolfing-Landau im Einsatz.
Vorsitzende der Station ist Frau Karolin Aigner, die Geschäftsführung liegt beim Bayerischen Bauernverband. Die Einsatzleitung ist dem Maschinenring übertragen.
Seit 1. Juni 2015 ist Ingrid Huber als Berufsrückkehrer in der Dorfhelferinnenstation beschäftigt.
Neu hinzugekommen ist im Januar 2021 Frau Susanne Mühlbauer. Sie war die letzten 3 Jahre als Dorfhelferin im Landkreis Straubing und ist nun in Ihren Heimatlandkreis gewechselt.
Dorfhelferin Margit Schreiner ist seit mehreren Jahren schon Helferin in der Not und befindet sich momentan im Erziehungsurlaub.
Voraussetzungen zur Kostenübernahme
Eine der wichtigsten Leistungen der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ist die Betriebs - und Haushaltshilfe. Durch die Stellung der Betriebshilfe oder die Kostenübernahme für eine selbst beschaffene Betriebshilfe, wird die Weiterführung des landwirtschaftlichen Betriebs sichergestellt. Weitere Informationen, wie beispielsweise zu Voraussetzungen oder der Kostenübernahme erhältst Du hier.