Seit April 2022 sind wir als Maschinenringe Deutschland im Bereich Treibhausgasminderungsquote aktiv. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, unseren Kunden und Partnern attraktive Mehrwerte zu bieten. Seien auch Sie Teil dieses deutschlandweit gut funktionierenden Netzwerks.


So funktioniert die THG-Prämie

E-AUTO FAHREN
Sie haben Kunden die Elektro- fahrzeuge fahren oder kaufen möchten?

CO² SPAREN
Das dadurch eingesparte CO² lässt sich im Rahmen der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) vergüten.

PRÄMIE ERHALTEN
Bieten Sie Ihren Kunden diesen zusätzlichen Mehrwert durch die Vermittlung an die Maschinen- ringe.


THG-Vermarktung

  • Welche Rolle spielt die Maschinenringe Deutschland GmbH?

    Bündelung des THG-Potentials aus Elektromobilität

    • Landwirtschaftliche Betriebe (vermittelte Fahrzeuge & Ladestationen)
    • Unternehmenseigene Fahrzeuge und Ladestationen
    • Regionale Maschinenringe
    • Partnernetzwerk

    Vermarktung der CO2 Einsparung von

    • reinen Elektrofahrzeugen
    • öffentlichen Ladepunkten (in Kürze)

     

     

  • Wer kann teilnehmen?

    JEDER Halter von Elektrofahrzeugen

    • Fahrzeuge müssen über eine Straßenzulassung mit Fahrzeugschein verfügen
    • Hybridfahrzeuge können nicht teilnehmen
    • Vergütet werden Fahrzeuge der Klassen M1 (PKW), N1 (leichte Nutzfahrzeuge), M3 (Busse) und sonstige Fahrzeuge (z.B. große elektrische Zweiräder)

    Betreiber öffentlicher Ladesäulen (in Kürze)

    • Anmeldung bei der Bundesnetzagentur nach §5 Ladesäulenverordnung als Voraussetzung
    • THG- Einsparung basiert auf der tatsächlich verladenen Strommenge
  • Wie kann man teilnehmen?

    In nur wenigen Schritten kann jeder Fahrzeughalter direkt unter thg.maschinenring.de seine Registrierung abschließen. Wir benötigen lediglich die persönlichen Angaben zum Fahrzeughalter sowie die Kopie der Zulassung Teil 1 (Vorder- und Rückseite).

  • Sie haben einen eigenen Fuhrpark mit E-Fahrzeugen?

    Je nach Größe können wir hier individuelle Pakete schnüren. Bei einer geringen Anzahl an Fahrzeugen können Sie direkt unter thg.maschinenring.de Ihren Fuhrpark registrieren.


Vermarktungsmöglichkeiten

Generell haben Sie zwei Möglichkeiten in die Vermarktung über den Maschinenring einzusteigen. In allen Fällen erhalten Sie die notwendigen Unterlagen vorgefertigt von Ihrem persönlichen Ansprechpartner der Maschinenringe Deutschland.

Wie kann ich profitieren?

1. Als Kooperationspartner ohne Vermarktungsvertrag

Sie nutzen den Mehrwert der THG-Prämie zur Kundenbindung und bewerben das Thema in Ihren vorhandenen Medien.

2. Als Kooperationspartner mit Vermarktungsvertrag

Sie bewerben das Thema in Ihren Medien. Für jede Vermittlung über Ihren persönlichen Affiliate-Link erhalten Sie eine Vermittlungsprovision. Basis hierfür ist unser Vermarktungsvertrag.

Alle Details zur Registrierung finden Sie unter thg.maschinenring.de

Warum THG über die Maschinenringe?

1. Wir bieten persönliche Ansprechpartner ohne Callcenter. Bei uns sind Sie nicht nur eine Nummer

2. Wir stehen für Vertrauen

3. Wir beobachten regelmäßig die Marktentwicklung und reagieren schnell auf Veränderungen

4. Wir haben seit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Automobilbranche

5. Wir kennen als deutschlandweit tätiger Energieversorger die notwendigen Hintergründe und Marktakteure

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht. Wir sind jederzeit persönlich für Sie erreichbar.


Ansprechpartner THG-Expertenteam:

  • Stefanie Krämer, Julia Eder, Georg Bayr, Svenja Radke, Tobias Jakob
  • Telefon & WhatsApp: +49 8431 6499 - 4040
  • E-Mail: thg @ maschinenringe.com