Unsere Chronik
Der BHD/MR Ennepe Ruhr – Hagen – Märkischer Kreis e.V. wurde am 12.01.1994 durch den Zusammenschluss zweier Betriebshilfsdienste gegründet.
Ursprünglich existierten im Ringgebiet drei Betriebshilfsdienste.
Der landw. Betriebs- und Familienhilfsdienst Lüdenscheid e.V., zuständig für den Altkreis Lüdenscheid wurde am 10.04.1969 gegründet.
Der Betriebshilfsdienst und Maschinenring Ennepe-Ruhr / Hagen e.V. wurde am 28.05.1969 gegründet
Der landw. Betriebs- und Familienhilfsdienst im Kreis Iserlohn e.V. wurde am 16.07.1969 gegründet.
Am 10.03.1976 fusionierten zunächst die BHD´s Lüdenscheid mit dem Vorsitzenden Klaus Alte und Iserlohn, mit dem Vorsitzenden Clemens Lürbker zum landw. Betriebs- und Familienhilfsdienst und Maschinenring Märkischer Kreis e.V. Vorsitzender wurde Klaus Alte, als Geschäftsführer fungierte Gustav Adolf Spelsberg.
Am 12.01.1994 wurde schließlich der Betriebs-und Familienhilfsdienst der Land- und Forstwirtschaft und Maschinering Ennepe Ruhr – Hagen- Märkischer Kreis e.V. durch Fusion der BHD´s Märkischer Kreis und Ennepe-Ruhr / Hagen gegründet. Gründungsvorsitzender war Peter Stork, zum Geschäftsführer wurde Gustav Adolf Spelsberg ernannt.
Sein Nachfolger wurde 1995 Peter Kremer, der das Amt bis zum 30.11.2016 inne hatte.
Zum jetzigen Zeitpunkt hat der BHD/MR 530 Mitglieder. Dabei handelt es sich zum größten Teil um landwirtschaftliche Betriebe, aber auch Lohnunternehmen und andere Firmen und Organisationen aus dem landwirtschaftlichen Bereich.
Geführt wird der Verein von einem vier-köpfigen Vorstand mit Dorothée Theile-Rasche als Vorsitzender, Oliver Rassenhövel als stellv. Vorsitzenden und Ute Stens und Dieter Schweitzer als weiteren Mitgliedern des Vorstandes. Carsten Urspruch fungiert seit 01.12.2016 als Geschäftsführer.
Seit dem 01.02.2002 sind wir mit der Geschäftsführung des BHD Olpe e.V. beauftragt. Dieser BHD mit 120 Mitgliedern hat keine eigene Geschäftsstelle, sondern wird von uns verwaltet.
Unser Betriebshilfsdienst / Maschinenring beschäftigt momentan 10 Betriebshelfer und zwei Landfrauenvertreterinnen. Darüber hinaus können wir regelmäßig auf bis zu 14 Aushilfen zurückgreifen, die als vermittelte Ersatzkräfte Einsätze bei unseren Mitgliedern übernehmen.
Seit 2007 sind wir, gemeinsam mit unseren Nachbar BHD´s im Regierungsbezirk Arnsberg, an der Agrarservicegesellschaft Südwestfalen mbH beteiligt. Diese Tochtergesellschaft bietet Dienstleistungen für und von landwirtschaftlichen Betrieben an.