Betriebshilfsdienst und Maschinenring Hochsauerland e.V.

Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 ist der Hochsauerlandkreis aus den Altkreisen Arnsberg, Brilon und Meschede entstanden. Darin begründet gibt es unterschiedliche Gründungsjahre. In 1967 gründeten der Altkreis Arnsberg und Unna den Betriebshilfsdienst Ruhr-Lippe. Ein Jahr später vollzog sich die Gründung einer „Fördergemeinschaft für die Organisation eines Betriebshilfsdienstes Sauerland e.V. im Altkreis Meschede. Der „Landwirtschaftliche Betriebshilfsdienst Brilon e.V.“ gründete sich Anfang des Jahres 1972.

Im Jahre 1976 wurden Arnsberg und Meschede im „Betriebshilfsdienst Hochsauerland e.V.“ zusammengeführt. Mit der Zusammenlegung der Geschäftsstellen des Bauernverbandes wurden auch die Betriebshilfsdienste Brilon (300 Mitgl.) und Hochsauerland (450 Mitgl.) eine Einsatzstelle in 1999 mit Sitz in Meschede. Heute sind rund 550 Mitglieder dem Betriebshilfsdienst und Maschinenring Hochsauerland e.V. angeschlossen.

HIER GEHT'S ZUR AGRARSERVICEGESELLSCHAFT SÜDWESTFALEN