FAQ Biomassehof
Wie wird das Brennholz abgerechnet?
Das Brennholz weist eine Länge von 25-33 cm (gemischt) auf. Es wird mittels Containertrocknung auf eine Restfeuchte von ca. 15 % getrocknet. Abrechnungsbasis beim Biomassehof ist das Gewicht des Holzes. Durch die die geeichte Verwiegung ist somit eine faire Preisberechnung für jeden Kunden gewährleistet. Ein weiterer Vorteil der Verwiegung ergibt sich beim Heizwert des Holzes. Denn bei gleichem Gewicht und gegebener Feuchte ist der Heizwert bei allen Holzarten nahezu gleich. Trotzdem setzen wir ausschließlich auf Harthölzer.
Welches Einstreumaterial des Biomassehofes ist am besten für Pferde und Hühner geeignet?
Sollten Sie Material für Ihre Pferde suchen, stellt sich immer die Frage nach der Haltungsform. Im Herbst und Winter entstehen auf den Weiden schnell matschige Stellen. Hier eignet sich in der Regel ein etwas gröberer Hackschnitzel ohne Feinanteil, um die Tragfähigkeit des Bodens wieder zu erhöhen. Anders sieht es bei Stallhaltung aus. An dieser Stelle ist ein gewisser Feinanteil sogar von Vorteil, da Feuchtigkeit besser aufgesogen werden kann.
Die Hackschnitzel für die Verwendung im Einstreubereich werden bei Anlieferung am Biomassehof vorsortiert, sodass Material mit hohem Laub- oder Nadelanteil nicht zur Verwendung kommt. Als weiterer Schritt erfolgt dann eine Absiebung der Hackschnitzel um eine Gefährdung Ihrer Tiere durch die Aufnahme unbekömmlicher Pflanzenteile auszuschließen.
Bei Hühnern bzw. Geflügel stehen ähnliche Anforderungen im Vordergrund. Zum Scharren ist ein nicht zu grober Hackschnitzel mit einem Anteil an Feinkorn ideal.
Wieso fallen Gebühren für die Annahme von Altholz und Ast- und Strauchschnitt an?
Der Biomassehof hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ihre Gartengehölze sowie ausgemusterte Paletten, Bauhölzer und ähnliches aufzuarbeiten. Die verarbeiteten Stoffe sollen dann einer thermischen Nutzung zugeführt werden. Um das Ziel dieser thermischen Verwertung zu erreichen, sind mehrere Schritte nötig. Das angelieferte Material muss im ersten Schritt mit einer speziellen Maschine in kleine Fragmente zerschreddert werden. Das daraus resultierende Schreddermaterial ist sehr inhomogen. Daher erfolgt als zweiter Schritt eine Absiebung in die verschiedenen Korngrößen. Auch müssen Fremdstoffe wie Metall oder andere Anhaftungen von dem holzigen Teil abgeschieden werden. Diese Arbeitsschritte verursachen erheblichen Arbeitsaufwand. Des Weiteren wird das ofenfertige Material nur noch mit einer Zuzahlung am Heizwerk aufgenommen. Aus all den genannten Gründen ist es leider nicht möglich, eine kostenlose Annahme für die oben aufgeführten Wertstoffe durchzuführen.
Liefert der Biomassehof mir auch Waren nach Hause und welche Kosten fallen dafür an?
Am Biomassehof in Borlinghausen sind verschiedene Fahrzeuge samt Anhänger vorhanden. Dadurch lassen sich Lieferungen verschiedener Volumina realisieren. Sei es der kleine Autoanhänger bis hin zum großen LKW-Container-Zug.
Sämtliche Frachten unsererseits werden zu einem festen Stundensatz nach tatsächlichem Anfall abgerechnet. Die Kosten dafür sind also in der Regel nicht in dem jeweiligen Produktpreis enthalten.