Nahwärmeverbund Brakel

    • ©EnergieAgentur.NRW/Jochen

    Der Nahwärmeverbund Brakel betreibt seit 2004 ein Hackschnitzelwerk, welches mehrere Schulen und öffentliche Gebäude mit Wärme aus nachhaltiger Biomasse versorgt. Dabei wird die Wirtschaftlichkeit durch regionale Rohstoffe, kurze Wege, geringe Logistikkosten und durch die Wertschöpfung im ländlichen Raum sichergestellt.

    Die Rohstoffversorgung wird mit Hilfe von Land- und Forstwirten über den Biomassehof Borlinghausen des Maschinenring Höxter organisiert.

    Die zwei verbauten Holzkessel mit je 1,2 MW Leistung produzieren jährlich bis zu 6.000.000 Kilowattstunden Wärme, wodurch 600.000 Liter Heizöl ersetzt werden. Die produzierte Wärme gelangt über ein 1.400 m langes unterirdisches Wärmenetz zu den Endverbrauchern, wo sie zum Heizen der Gebäude genutzt wird.

    Gesellschaft zur energetischen Nutzung nachwachsender Rohstoffe mbH
    Bohlenweg 3
    33034 Brakel
    Tel. 05272-3916961
    Fax 05272-3916962
    E-Mail: nahwaermeverbund @ mr-hoexter-warburg.com