Energieanlagenschau

Energielehrpfad Pflanzen zur Wärmeerzeugung
Ein vor Ort eingerichteter Lehrpfad präsentiert den Weg der Energieproduktion aus nachwachsenden Rohstoffen. Er zeigt Anbau, Pflege und Ernte von Pflanzen, die im Kreis Höxter zur Energieproduktion verwendet werden.
Dazu zählen unter anderem:
- Schnellwachsende Gehölzarten wie Weide und Pappel, welche in sogenannten Kurzumtriebsplantagen (KUP) im Zeitraum von 3 bis 10 Jahre geerntet werden.
- Miscanthus: ein ausdauerndes Süßgras, wovon ein Hektar Anbaufläche bis zu 10.000 Liter Heizöl ersetzen kann.
- Flügelknöterich oder Igniscum: diese neue anspruchslose Kulturzüchtung verspricht ein schnelles oberirdisches Wachstum.
Energieanlagenschau Heizen mit Holz
Um aus den angebauten Biomassepflanzen Energie zur Wärmegewinnung zu erhalten, stehen vielfältige technische Möglichkeiten zur Verfügung.
Die Energieanlagenschau zeigt Biomasseheizkessel für Pellets, Holzhackschnitzel und Scheitholz, Pufferspeicher und Lagerungstechnik.
Auch Energiebegrifflichkeiten, wie Festmeter, Raummeter, Schüttraummeter, Kilowattstunden oder Heizöläquivalent werden an praktischen Beispielen erklärt.
Neue Energiequellen:
Sonne, Wind, Boden Erfahren Sie wie vielfältig erneuerbare Energien genutzt werden können und informieren Sie sich über Photovoltaik, Solartechnik, Geothermie und Windenergie. Weiterer Themenschwerpunkt ist die Nutzung nachwachsender Rohstoffe als Dämm- und Baustoffe. Informieren Sie sich über die Eigenschaften und Vorteile dieser Produkte.
Kostenlose Führungen und Wärmeberatung
Für Führungen und Veranstaltungen vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns. Der Energielehrpfad und die Anlagenschau sind von montags bis freitags für Sie geöffnet. Gern begrüßen wir auch Schulklassen und andere interessierte Gruppen auf dem Biomassehof. Sie möchten auf regenerative Energien umsteigen? Bei uns erhalten Sie eine unabhängige und kostenlose Erstberatung.
Kontakt:
BEM GmbH / LANDbrauchtWÄRME
Micha Loewen
Tel. 05272/355 755
Land@mr-hoexter-warburg.com


