Willkommen beim Maschinenring Jura

Was ist ein Maschinenring?
Eine Selbsthilfeeinrichtung der Landwirte, die Maschinen, Geräte und Arbeitskräfte ihrer Mitglieder vermittelt.

Welchen Nutzen hat das Mitglied davon?
Der Landwirt braucht unrentable Maschinen nicht selbst kaufen. Er kann eigene Maschinen bei anderen Landwirten besser auslasten. Er kann Arbeitskräfte zur Mithilfe anfordern oder selbst auf anderen Betrieben Geld hinzuverdienen. In Notfällen, wie Krankheit, Unfall, Kur oder auch bei freudigen Ereignissen, wie Entbindungen, wird ihm eine Ersatzkraft vermittelt.

Wie funktioniert das?
Maschinen, Geräte und Arbeitskräfte der Mitglieder werden durch eine hauptberuflich geführte Zentrale vermittelt. Die anhand einer Preisliste errechneten Kosten werden bargeldlos über die MR-Geschäftsstelle verrechnet. Der Maschinenring besitzt selbst keine Maschinen, er vermittelt nur. Es gibt keinen Zwang: "Jeder kann - keiner muss".

Wo ist der MR tätig?
Das Dienstgebiet umfasst den alten Landkreis Parsberg (Ringgrenzen: Gemeinde Hohenfels, Velburg, Seubersdorf, Breitenbrunn, Dietfurt, Riedenburg, Painten, Sinzing, Pettendorf, Holzheim und Kallmünz)

Mitgliederstand?
Derzeit ~1500 mit ca. 36.684 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche (LN)

Beitrag?
jährlich: 30,-- € Grundgebühr + 1,00 €/ha LN

Anschrift und Bürozeiten

Die Geschäftsstelle befindet sich in der Halle von Elektro Meier in Hemau mit folgender neuer Adresse.

Maschinen- und Betriebshilfsring Jura

Am Gewerbebogen 13a

93155 Hemau

Die Geschäftsstelle ist geöffnet von:

Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Freitag                            08:00 Uhr bis 12:00 Uhr