Die Technik hat es in sich, findet Andreas Schurz. „Ich habe den Doppelmesser- Mähbalken mit einer Arbeitsbreite von neun Metern auf der Agritechnica gesehen und war fasziniert. Im Grunde altbekannt, aber nun neu erfunden leistungsfähig, futterschonend und mit wenig PS zu fahren“, erzählt der Nebenerwerbslandwirt aus Schillingsfürst. Er hat zusammen mit seinen zwei Kollegen Lukas Raab und Jens Schmidt vor drei Jahren rund 50 000 € in die Technik samt vollautomatischem Schleifautomat investiert. Als SRS Landschaftspflege GbR setzen sie den Mähbalken am eigenen Betrieb sowie auf Flächen im Vertragsnaturschutz bei anderen ein.
KBM
Kuratorium Bayerischer
Maschinen- und Betriebshilfsringe e.V.
+49 8431 5388-0
kbm.ev@maschinenringe.de
Weitere News

Klassischer Zuerwerb
22.03.2022
Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe e.V.

Grundfutteranalyse in wenigen Minuten
31.01.2022
Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe e.V.

Service rund ums Fahrsilo
02.12.2021
Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe e.V.


Doppelmesser für extensive Wiesen
17.06.2021, Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe e.V.