Als ich zum ersten Mal von Komposttee hörte und dass durch ihn der Einsatz von Fungiziden reduziert werden könnte, war das für mich Hokuspokus“, sagt Andreas Henfling, Mitarbeiter im Maschinenring Tirschenreuth. Er und eine Gruppe engagierter Land- wirte haben den Komposttee trotz Skepsis ausprobiert – und sind bis- her begeistert. Jetzt wollten sie noch mehr darüber erfahren und auch an- dere Praktiker dazu informieren. Darum organisierte der MR Tir- schenreuth ein zweitägiges Seminar mit Dr. Ingrid Hörner (Die grüne Beratung) und Christoph Felgen- treu (Interessengemeinschaft ge- sunder Boden e.V.). „Komposttee ist per se kein Ersatz für Fungizidmaß-nahmen, sondern ein Werkzeug zur Pflanzenstärkung innerhalb eines komplexen Systems. Er bringt Mikroorganismen zurück in den Boden, so dass eine Balance zwischen den pflanzenverfügbaren Nährstof- fen hergestellt wird. Humusauf- bau und Bodenleben sind dabei von entscheidender Bedeutung“, macht Dr. Ingrid Hörner gleich zu Beginn deutlich. Die promovierte Landwirtin bietet ihren Kunden Pflanzenbau- beratung mit einem ganzheitlichen Ansatz an.
KBM
Kuratorium Bayerischer
Maschinen- und Betriebshilfsringe e.V.
+49 8431 5388-0
kbm.ev@maschinenringe.de
Weitere News

Es passiert zu viel im Wald
11.02.2021
Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe e.V.

Komposttee und Blattsaft
28.01.2021
Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe e.V.

Mit Hilfe von Außen geht es leichter
28.01.2021
Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe e.V.


Komposttee und Blattsaft
28.01.2021, Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe e.V.