Mietmaschinen
Die Nachfrage nach Mietmaschinen ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Kein Wunder, denn die richtige Investitionsentscheidung bei knappen Ressourcen werden immer wichtiger. Durch die klassische Maschinenvermittlung und das Angebot an Mietmaschinen in den Maschinenringen, können Arbeitsspitzen überbrückt und teure Neuinvestitionen insbesondere von Spezialmaschinen vermieden werden. Frei werdendes Kapital, kann somit für andere Investitionen genutzt werden oder als Rücklage dienen.
Mit dem Einsatz von fremden Maschinen können Sie Ihre Liquidität schonen. Denn wenn die Ausgabenseite höher ist als die Einnahmenseite, kann aus einem rentabel arbeitenden Betrieb ein zahlungsunfähiger Betrieb werden.
Es geht also mal wieder um nicht mehr oder weniger, als darum die Maschinenkosten zu senken. Das predigen die Maschinenringe schon seit über 50 Jahren und doch sind viele Betriebe voll- oder sogar übermechanisiert. Neue Lösungsansätze zur Erfassung der Einsatzflächen/ -zeiten, soll die Attraktivität der Mietmaschinen erhöhen.
Damit das Mietverhältnis auch aus rechtlicher Sicht, insb. aus Versicherungsgründen, klar geregelt ist, haben die Maschinenringe einheitlichen Mietverträge erarbeitet. Denn Rechtssicherheit im Schadensfall ist für Mieter und Vermieter wichtig.