Lagerraumberechnung

Wer ist betroffen?

Betriebe, in denen Wirtschaftsdünger anfällt, sind verpflichtet den Lagerraum für Gülle, Jauche und Stallmist zu berechnen:

  • Betriebe mit eigener Biogasanlage
  • Viehhaltende Betriebe

Weitere Informationen und die Berechnung finden Sie:  Hier.

 

 

Welche Daten werden für die Berechnung benötigt?

  • Flächenangaben: Landwirtschaftliche Nutzfläche nach Mehrfachantrag, Ackerfläche, Grünlandfläche, Stilllegungen
  • Tierbestände (HI-Tier, Mehrfachantrag): Anzahl Tierbestand auf Gülle oder Stallmist
    • Stallmist - Einstreumenge gering / mittel / hoch
    • Weide - Prozentsatz an Weidestunden von April - September, Prozentsatz an Weidestunden von Oktober - März
    • Milchleistung
  • Geplante Änderungen des Tierbestands im laufenden Kalenderjahr
  • Durchschnittlicher Jahresniederschlag

Hier   geht es zu den LfL - Wetterstationen

Falls Niederschlagswasser und sonstige Abwässer in die Güllegrube geleitet werden, sind folgende Angaben erforderlich:

  • Flächen nicht abgedeckter Gülle- und Jaucheläger (in m²)
  • Fläche verunreinigtes Wasser z.B. ungereinigte Siloflächen oder Ladeflächen (in m²)
  • sonstige Flächen (gereinigte Siloflächen, Stallmistläger, abgedeckte Silo- und Gülleläger) (in m²)
  • eingeleitete Hausabwässer (Anzahl der Personen im Haushalt)
  • Bodenfläche aller Flachsilos (in m²)
  • Volumen des größten Fahrsilos (in m³)
  • Sonstige Wasserzugaben im Jahr in m³ (z.B. Dachrinnenwasser, Reinigungswasser)

Lagerbehälter:

  • Lagerbehälter im Betrieb für flüssige (Gülle, Jauche) und feste (Mist) Wirtschaftsdünger
    • Runde Behälter (flüssig); (Durchmesser, Höhe in m)
    • Rechteckige Behälter: Fest/flüssig, Länge/Breite/durchschnittliche Lagerhöhe (bei Festmist realistische Maximalhöhe, Technisierung beachten)
  • Zu- und Verpachtung von Lagerraum; m³ und Anschrift (schriftliche Verträge müssen bei der Kontrolle vorliegen)

Einen Erfassungsbogen für die Lagerraumberechnung finden Sie:   Hier.

Ein Muster für einen Güllelager Mietvertrag finden Sie:                      Hier.

 

Zurück zur Übersicht Düngeverordnung