Maschinelle Bodenprobennahme

Ab sofort können wir unseren Mitgliedern die professionelle maschinelle Bodenprobenahme anbieten. Das LKP und die Maschinenringe Landshut-Rottenburg, Dingolfing-Landau und Straubing arbeiten ab sofort auf dem Gebiet der maschinellen Bodenbeprobung zusammen.

Die Maschinenringe organisieren in Zusammenarbeit mit dem Lohnunternehmer Max Sprenzinger die maschinelle Beprobung sowohl für Standardproben wie auch für Nmin-Proben.

Durchgeführt wird die Probenahme mit einem umgebauten Ford Ranger. Dieser ist mit entsprechender Bereifung und einem integriertem hydraulischen Bohrer versehenen. Damit ist die Probenziehung bei nahezu allen Bodenverhältnissen möglich.

Anmeldung

Für eine Analyse über das LKP kann die Anmeldung direkt über das LKP-Bodenportal (www.bodenuntersuchung-online.de) oder über den örtlichen Ringwart erfolgen. Hier gelten die Preissätze des LKP.

Für eine Analyse über den Maschinenring kann die Anmeldung über den örtlichen Maschinenring erfolgen. Die gültigen Preissätze hierzu finden Sie in der Preisliste weiter unten.

Preise

Die aktuelle Preisliste finden Sie HIER.

Weitere Vorteile

Die Einstichpunkte (ca. 15 pro ha) werden mit einer max. Abweichung von 2 meter in der Schlagkarte hinterlegt und stehen anschließend dem Auftraggeber zur Verfügung. Die maschinelle Beprobung wird über den MR abgerechnet.

Auch Interessant:

Die Nmin-Probennahme ist bereits im Herbst möglich. Die Probenahme kann ab dem 01. November erfolgen.

Die für die Düngebedarfsermittlung erforderlichen N min Werte werden dann simuliert und pünktlich im Frühjahr dem Landwirt zugeschickt. Das ist eine interessante Möglichkeit um dem „Flaschenhals“ im Frühjahr bei den N-min Proben zu entgehen.