Chronik

-
2022
Seit März 2020 ist unsere Landwirtschaftliche Service–GmbH Mittelholstein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb. Wir dürfen nun gefährliche und ungefährlich Abfälle weltweit sammeln, befördern, handeln und makeln. Der Hauptbereich ist die Bohrschlammentsorgung für Bohrunternehmen. Hierfür wurde 2022 der Saugwagen in Betrieb genommen.
-
2021
Im Dezember 2021 entstand der Film zur Kampagne #läuftmitmir.
Lisa Bornhöft wurde vom Filmteam des Bundesverbandes der Maschinenringe auf dem Hof Reese einen Tag lang begleitet. Mit diesem Film und der gesamten Kampagne soll auf den Beruf des Betriebs- und Haushaltshelfers (m/w/d) aufmerksam gemacht werden. -
2020
Seit den Änderungen des zweiten Pflegestärkungsgesetzes 2017 und der Einführung des „Entlastungsbetrages“ haben wir als Dienstleistung die Alltagsbegleitung beim Maschinenring Mittelholstein ins Leben gerufen.
In der Alltagsbegleitung unterstützen wir betreuungs- und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen im Alltag. Wir bieten durch unsere ausgebildeten Haushaltshilfen tatkräftige Unterstützung bei der häuslichen Versorgung. Dazu gehört das Reinigen des Haushaltes, Zubereiten von Mahlzeiten, das Erledigen von Einkäufen, leichte Gartenarbeiten, der Weg zum Arzt oder einfach nur der gesellschaftliche Kontakt. Die Alltagsbegleitung kann stundenweise in Anspruch genommen und individuell in die Tagesabläufe integriert werden und wird über die Pflegekassen abgerechnet. -
2019
Am 01.04.2019 feierte Uwe Reimers (Geschäftsführer) sein 30-jähriges Dienstjubiläum. Als Dankeschön gab es eine rustikale Bank, auf der Uwe es sich gemütlich machen kann, um sich so einige Geschichten der letzten Jahrzehnte in Erinnerung zu holen. Der Maschinenring Mittelholstein wünscht ihrem Geschäftsführer noch viele tatkräftige Jahre ganz nach dem Motto „Arbeid schenierd ni“.
-
2018
Ein ganz besonderes Jahr für uns! Der Maschinenring Mittelholstein feiert sein 30-jähriges Jubiläum! Gleichzeitig beendet Klaus Dammann nach 30 Jahren Vorstandsarbeit seine aktive Arbeit für den Maschinenring, bleibt ihm aber weiterhin mit Leib und Seele verbunden.
-
2017
Der MR Mittelholstein wächst weiter - es kommt zur Gründung der Tochtergesellschaft MR pacta jus GmbH- sie ermöglicht unseren Kundent Leistungsbegleitung im Versicherungsfall.
-
2015
Nicht nur im Fußball ist unser Maschinenring sportlich aktiv, sondern auch der Laufsport wurde von einigen Mitgliedern als verbindendes Element entdeckt. So hat sich der Lauf zwischen den Meeren zu einem festen jährlichen Termin entwickelt. Ein Lauf einmal quer durch unsere Heimat Schleswig-Holstein von Husum nach Damp. Teilgenommen wird als Team und gemeinsam mit vereinten Kräften wird das Ziel erreicht- ganz so, wie wir es auch tagtäglich mit unserer Arbeit halten.
-
2013
Der Lauf der Zeit macht auch keinen Halt vorm Maschinenring Mittelholstein! Stolz darf auf 25 erfolgreiche Jahre zurückgeblickt werden und lässt auf eine vielversprechende Zukunft hoffen. Doch der Maschinenring, das sind vor allem die Mitglieder! Vielen Dank für das Vertrauen und das ehrliche und faire Miteinander, die uns diese Entwicklung ermöglicht haben!
-
2012
Der Maschinenring Mittelholstein wächst mit einem Schwung um 100 neue Mitglieder, denn in diesem Jahr kommt es zum Zusammenschluss mit dem Maschinenring Preetz-Lütjenburg. Von nun an möchte ein noch größerer Kundenkreis versorgt werden.
-
2010
9 Jahre nach der ersten großen räumlichen Veränderung, wird im Jahr 2010 eine Maschinen- und Werkstatthalle mit 1.600m² Grundfläche neu gebaut.
-
2006
Der Maschinenring und seine Dienstleistungen erregen auch internationales Interesse. Im Jahr 2006 bekommt Nienborstel Besuch von einer Delegation aus dem fernöstlichen Japan.
-
2004
Es kommt zur Gründung der Transportgesellschaft östliches Hügelland e.G. mit Sitz und Geschäftsstelle beim Maschinenring Mittelholstein in Nienborstel.
-
2003
Eine ganz besondere Ehre wird dem Maschinenring Mittelholstein erwiesen - er wird als erster Ring überhaupt zum Maschinenring des Jahres ernannt, durch eine Jury des Bundesverbandes der MR, der DLG und des Bauernverbandes. Die Freude ist groß und man blickt mit vollem Elan und purer Begeisterung für die Idee hinter dem Maschinenring in die Zukunft. Nicht zuletzt bringt die Berufung von Thomas Harbeck zum Geschäftsführer im selben Jahr ganz neue Perspektiven mit sich.
-
2002
Es kommt zudem zur Gründung einer weiteren Tochtergesellschaft, die sogenannte Landberatung Mitte GmbH. Hier wirken die Agrarberatung Mitte und der Maschinenring Mittelholstein zusammen und ermöglichen ihren Kunden ein umfangreiches Beratungsangebot.
-
2001
Es kommt zu großen räumlichen Veränderungen! In diesem Jahr wird die Geschäftsstelle im Gewerbegebiet in Nienborstel neu gebaut. Von nun an kann man Halle und Büroräume unter einem Dach vereint finden. Im selben Jahr beginnt die Zusammenarbeit mit der Pro Agrar Versicherungsmakler GmbH, sodass den Landwirten fortan auch in Versicherungsfragen geholfen werden kann.
-
1999
Die vor zwei Jahren eingerichtete Klauenpflege erfreut sich immer größerer Nachfrage, sodass sie sich als bedeutende Dienstleistung des Maschinenrings fest etabliert und einen wichtigen Teil zum Fortbestehen beiträgt.
-
1998
Der Maschinenring Mittelholstein nullt zum ersten Mal. Stolz auf die ersten 10 Jahre wird sich aber nicht auf dem Erreichten ausgeruht. Stattdessen wird immer wieder an neuen Ideen gearbeitet- so kommt es in diesem Jahr zur Einrichtung einer Knickholzbörse.
-
1997
Die Klauenpflege als neues Dienstleistungsangebot wird ins Leben gerufen- eine Idee mit Zukunft, wie sich fortan zeigen wird. Abseits des Arbeitsalltags wird auch viel Wert auf ein gutes Miteinander gelegt, so kann die Fußballmannschaft des Maschinenring Mittelholstein Erfolge feiern - das stärkt das Gemeinschaftsgefühl natürlich ungemein.
-
1996
Die erste Tochtergesellschaft des MR Mittelholstein wird gegründet- die Landwirtschaftliche Service GmbH Mittelholstein. Sie möchte sich künftig den Bereichen Klauenpflege, Arbeitskräfte und Mietschlepper widmen und ist, erweitert um zusätzliche Dienste, bis heute ein stark nachgefragter Dienstleister in Nienborstel und Umgebung.
-
1994
Große Freude beim Maschinenring und seinen Mitgliedern- Familie Rehmke wird 500. Mitglied und bekommt als besonderes Begrüßungsgeschenk eine Ballonfahrt geschenkt.
-
1993
Die Maschinenringe erweitern ihr Repertoire und bieten nun auch kommunale Dienste wie Schreddern, Landschaftspflege und Gräben räumen an.
-
1989
Ein Jahr nach der Gründung des Maschinenring Mittelholstein wird Uwe Reimers zum Geschäftsführer ernannt.
-
1988
Im Februar dieses Jahres wird mit 79 Gründungsmitgliedern für die Gebiete Hohenwestedt, Hademarschen, Aukrug und Hohn der 14. Maschinenring in Schleswig-Holstein gegründet.
-
1962
Im Juni 1962 wird der Maschinenring Hohenwestedt gegründet und ist damit einer der ersten Maschinenringe in Schleswig-Holstein. Die 28 Gründungsmitglieder bleiben nicht lange unter sich, im Oktober desselben Jahres zählt der Ring bereits 85 Mitglieder. Leider löst sich der Verein nach einigen Jahren wieder auf.
-
1958
Der erste Maschinenring wird von Dr. Erich Geiersberger im bayrischen Buchhofen gegründet
Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Mitgliedern auf eine spannende Zukunft, um mit vereinter Kraft den künftigen Herausforderungen in und um die Landwirtschaft zu begegnen!