RLM Zähler
FAQ'S RLM Zähler
Ab einem Jahresverbrauch von ca. 100.000 kWh werden so genannte RLM-Zähler verwendet.
-
Warum sollte ich zu LandEnergie wechseln?
- Wir können in deinem/vielen Netzgebieten dir ein Ersparnis der Messentgelte bieten. Die Messentgelte sind Bestandteil der Stromabrechnung und werden in der Regel von deinem örtlichen Netzbetreiber berechnet. Wir können dir durch die Angebotsbündelung der Maschinenringe für den Zähler besonders attraktive Preise bieten.
- Wir möchten deinen Stromverbrauch nicht nur messen, sondern auch für dich analysieren. Du hast daher die Möglichkeit deinen Verbrauch und ggfs. deine Einspeisung in einem Online-Portal 24 Stunden am Tag einzusehen. Das erlaubt die volle Kontrolle über deinen Stromverbrauch.
- Wir werden das Portal stetig weiterentwickeln und es auf die Bedürfnisse von landwirtschaftlichen Kunden ausrichten. Das unterscheidet uns maßgeblich von den Netzbetreibern bzw. sonstigen Anbietern.
- Aktuell entwickeln wir eine Funktion im Portal in dem du deinen Betrieb anonymisiert mit anderen Betrieben vergleichen kannst. D.h. du kannst dann endlich beurteilen, ob dein Stromverbrauch hoch oder niedrig ist, da sie eine direkte Vergleichsmöglichkeit haben mit ähnlich strukturieren Betrieben.
- Profitiere außerdem davon, dass der Strom und der Zähler aus einer Hand von uns kommen. Bei einem neuen Vertragsangebot müssen nicht mehr den umständlichen Umweg gehen und von dir eine Vollmacht anfordern, um die Lastgänge für ein Angebot von deinem Netzbetreiber zu bekommen. Da wir deinen Stromzähler betreuen haben wir alle notwendigen Informationen vorliegen für ein neues Vertragsangebot. So sparst du Zeit und ggf. Geld, da wir viel schneller agieren können.
-
Wer baut den Zähler ein?
Die Firma Lackmann übernimmt den Einbau der Zähler. Die Installation wird ausschließlich von Elektrotechnik-Fachkräften ausgeführt, die in einer Festanstellung sind.
-
Was kann der Zähler?
Der Zähler ist auf dem neusten Stand der Technik und erfüllt alle Anforderungen eines modernen Stromzählers mit registrierender Leistungsmessung.
-
Der Kunde hat bereits einen Wandler?
In diesem Fall fallen keine zusätzlichen Entgelte für Ihren Wandler an. Das Messentgelt fällt trotzdem an, da wir die Wartung, Montage und den Betrieb des Stromzählers übernehmen.
-
Wie wirkt es sich aus, wenn ich eine PV Anlage habe?
Läuft Einspeisung immer ganz normal noch über den Verteilnetzbetreiber?
Korrekt, daran ändert sich nichts. Wir liefern die Daten weiterhin an den VNB und Sie erhalten auch weiterhin Ihre Vergütung.
-
Kann LandEnergie eine Vorabbesichtigung machen (RLM-Zähler)?
In der Regel ist eine Vorabbesichtigung nicht notwendig. Unser Zähler benötigt den gleichen Platz und die Anschlüsse wie Ihr bestehender Zähler. Wenn Sie sich trotzdem unsicher sind, können Sie uns gern ein Bild vom Zähler und ein Bild von dem Stromkasten, worin sich der Zähler befindet, zuschicken. Wir geben Ihnen anschließend eine Rückmeldung.
-
Was ist, wenn ich bei euch meinen Stromvertrag kündige?
Messtellenbetreiber und Stromlieferant sind zwei unterschiedliche paar Schuhe. Diese zwei Rollen sind voneinander unabhängig und können von zwei unterschiedlichen Unternehmen in Anspruch genommen werden.
-
Wie verhält es sich mit dem Rundsteuerempfänger?
Hier gibt es zwei Fälle:
- Der Rundsteuerempfänger steuert die EEG Anlage: Der neue Zähler wird von uns eingebaut. Der Rundsteuerempfänger bleibt erhalten und dient weiterhin zur Steuerung der EE-Anlage. Wir berücksichtigen dies bei der Montage.
- Der Netzbetreiber nutzt den Rundsteuerempfänger für die Tarifschaltung: Die von uns eingebauten Geräte sind Zweitarif-Zähler. Das macht den Rundsteuerempfänger überflüssig. Dieser wird dann von uns oder dem Netzbetreiber (sofern dieser anwesend ist) ausgebaut
-
Warum kann mein aktueller Stromzähler nicht drinbleiben?
Da der Zähler nicht von uns ist können wir auch keine Gewährleistung übernehmen. Aus diesem Grund muss das Geräte ausgetauscht werden. Unser Zähler kommt von der Firma Iskra, deren Zähler in über 17 Millionen Haushalten in Deutschland verbaut sind.
-
Wer baut meinen Zähler ein, habt ihr eigene Monteure?
Die Maschinenringe haben hier einen professionellen Partner mit über 60 Jahren Erfahrung gewinnen können. Dieser wechselt, betreibt und wartet den Zähler. Das ist die Firma Lackmann GmbH aus Münster in NRW. Lackmann verbaut im Jahr insgesamt ca. 120.000 Zähler deutschlandweit.
-
Was ändert sich?
Im Prinzip ändert sich nichts, Sie bekommen lediglich einen neuen Stromzähler zu günstigeren Messentgelten. Zudem erhalten Sie ein Portal worin Sie sich jederzeit Ihren Verbrauch einsehen können. Sofern Sie bei uns Stromkunden sind, können wir Ihnen viel schneller und ohne separate Vollmacht am Ende der Laufzeit neue Angebote unterbreiten.
-
Warum könnt Ihr den Stromzähler günstiger anbieten?
Ähnlich wie beim Strom oder anderen den Einkaufsvorteilen für z.B. Autos können wir durch die Angebotsbündelung der Maschinenringe besonders gute Preise für Sie erzielen.
-
Warum kann ich mir meinen Stromzähleranbieter frei wählen?
Ähnliche wie beim Strommarkt wurde auch das Messwesen liberalisiert. Der ganze Markt hat sich somit geöffnet und jeder Energieverbraucher kann den Messstellenbetreiber frei wählen. Grundlage hierfür ist das Messstellenbetriebsgesetz aus dem Jahr 2016.
-
Wieso bietet der Maschinenring jetzt auch Zähler an?
Das liegt zum einen daran, dass wir durch die Liberalisierung des Messwesens dazu in der Lage sind. Darüber hinaus messen wir nicht nur Ihren Strom, sondern werten Ihnen den Stromverbrauch für Sie in einem Online-Portal aus. Wir können Ihnen außerdem attraktive Preise bieten.
-
Wie lange dauert der Einbau? Bleibt der Strom ausgeschaltet?
Planen Sie mit ca. 30 Minuten. Wenn ein Wandler verbaut ist, muss die Stromversorgung während des Einbaus auch nicht unterbrochen werden. Rechnen Sie ca. mit einer Stromunterbrechung von 30 Minuten, wenn kein Wandler verbaut ist (Direktmessung).
Du hast einen Verbrauch von 100.000 kWh bis 10 Mio kWh Strom und einen leistungsgemessenen Zähler?
Wir haben uns auf die Anforderungen von Unternehmen spezialisiert, die einen Stromverbrauch von über 100.000 kWh haben. Wir stehen dafür, dass diese Unternehmen nachhaltig preiswerten, aber wertvollen Strom beziehen können. Deshalb setzen wir auf langfristige Verträge, sehr persönliche Betreuung und klimaneutrale Stromerzeugung.