Diesel und Benziner sind die gängigsten und bekanntesten Antriebsarten. Doch welche Alternativen gibt es zu den bereits Bestehenden? Nicht nur im Bereich der PKWs – auch auf Deinem Betrieb gibt es Möglichkeiten, die Antriebsarten umzustellen.

Automobil

Elektro-PKWs

Die Zahl der Zulassung von Elektrofahrzeugen steigt stetig an. Der Ausbau des Ladenetzes und der technische Fortschritt machen die Nutzung von Elektromobilität immer attraktiver. Für die Technologie sprechen auch die geringen Betriebskosten und die Unabhängigkeit von volatilen Diesel- und Benzinpreisen.

ZU DEN FAHRZEUGEN

  • Antrieb

    Die Technik entwickelt sich kontinuierlich weiter und überzeugt mit immer höheren Akku-Reichweiten, die die Fahrzeuge für den Alltag tauglich machen. Auch der leise Antrieb ist ein Vorteil der Elektromobilität.

  • Förderung

    Kfz-Steuer
    Die Steuerbefreiung von Elektrofahrzeugen beträgt bis zu 10 Jahre bei Erstzulassung zwischen dem 18. Mai 2011 und dem 31. Dezember 2025 (§ 3d Abs. 1 KraftStG). Sie wird längstens bis zum 31. Dezember 2030 gewährt. Daran anschließend ermäßigt sich die zahlende Kraftfahrzeugsteuer um 50 Prozent.
    Begünstige Fahrzeuge 
    Förderfähig sind Elektrofahrzeuge im Sinne des Kraftfahrzeugsteuergesetztes. Dazu gehören nicht Hybridfahrzeuge, die neben einem Elektromotor auch über einen Verbrennungsmotor verfügen. Diese sind nicht steuerbegünstigt.
    Bitte beachte die individuellen Fördervoraussetzungen. 

    Umweltbonus
    Förderfähig ist der Erwerb (Kauf oder Leasing) eines neuen, erstmals zugelassenen, elektrisch betriebenen Fahrzeuges gemäß § 2 des Elektromobilitätsgesetzes. 
    Bitte beachte die individuellen Fördervoraussetzungen.

    Du möchtest wissen ob Dein Fahrzeug gefördert wird?
    Hier findest Du eine Liste mit allen förderfähigen Modellen.

Hybrid-PKWs

Das Beste aus zwei Welten: Der Begriff "hybrid" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Gekreuztes oder Gemischtes. Das macht auch verständlich, dass das ein Hybrid von einem Elektromotor als auch von einem Verbrennungsmotor angetrieben wird. Wer neben einer größeren Reichweite auch auf die Umwelt achten möchte, greift zum Hybrid.

ZU DEN FAHRZEUGEN

  • Antrieb

    Der Hybridantrieb: Mit zwei Systemen unterwegs. Bei Hybrid-Modellen kommen zwei Antriebsquellen zum Einsatz: meist ein Benzin- und ein Elektromotor. So kann der Verbrennungsmotor auf Autobahnen zum Einsatz kommen und der Elektromotor innerorts den Antrieb übernehmen. Das sorgt für eine maximale Effizienz beider Technologien. Die Batterie kann wie bei einem Elektrofahrzeug über einen Stecker mit Strom versorgt und aufgeladen werden.

THG-Prämie

Zusätzlich zu der BAFA-Förderung und der der Förderung durch den Hersteller, kannst Du nun auch von einer THG-Prämie profitieren.
Alle notwendigen Informationen findest Du hier: thg.maschinenring.de

Elektrofahrzeuge für Deinen Betrieb

Auch für Deinen Betrieb sind Elektrofahrzeuge sinnvoll. Im Gegensatz zum Verbrennungsmotor sind E-Fahrzeuge günstiger, da Strom weniger kostet als Diesel oder Benzin. Durch eigene Ladestationen am Hof, kann das Fahrzeug jederzeit vollgeladen in Betrieb genommen werden. Auch hier gibt es mehrere Möglichkeiten die Elektrizität einzusetzen. Beispielsweise bei Nutzfahrzeugen und sogar bei Gabelstapler. Auch deine Freizeitaktivitäten können z. B. mit E-Bikes umweltbewusst gestaltet werden.

 

E-Nutzfahrzeuge

Im innerstädtischen und regionalen Verkehr haben Elektro-Transporter viele Vorteile, gerade auch für Gewerbetreibende. Steuervorteile und Öko Boni, sowie geringere Betriebskosten sind für alle lukrative Anreize. Über den Maschinenring erhältst Du zusätzliche Rabatte.

JETZT KONFIGURIEREN

E-Bike

Bewegung an der frischen Luft, allein oder mit der Familie und das mit wenig Kraft und Anstrengung? Ja, das ist möglich! Mit einem E-Bike hat jeder die Möglichkeit Spaß am Radfahren zu bekommen, selbst für Ungeübte ist eine Fahrt ins Grüne über mehrere Stunden kein Problem. Mit dem integrierten Elektromotor wird Deine Tretkraft unterstützt, wenn Du es willst, sodass auch Kurzstrecken leichter mit dem Fahrrad statt dem Auto zurückgelegt werden können und man somit nicht nur etwas für seine Gesundheit, sondern auch für die Umwelt tut. Über unseren Bonuspartner fahrrad.de hast Du und Deine Familie die Möglichkeit von 10% MR-Rabatt zu profitieren - rein schauen lohnt sich!

GUTSCHEINCODE SICHERN

E-Stapler

Auch im Landtechnikbereich spielt Elektro-Mobilität eine immer größere Rolle. So hast Du z.B. bei unserem Partner Jungheinrich Gabelstapler die Möglichkeit neben Treibgas- und Dieselstaplern, Elektro betriebene Geräte mit 15% MR-Rabatt zu erwerben (gilt auch für Gebrauchte mit 10% MR-Rabatt). Der EFG mit überlegener Lithium-Ionen-Technologie ist der perfekte Allrounder für alle Einsatzgebiete, wie z.B. Lagern von Lebensmitteln, in der Getränkeindustrie oder im Logistikbereich - hier trifft maximalen Effizienz auf minimalen Energieverbrauch.

ZU DEN PRODUKTEN