Maschinenring Rhön-Grabfeld e.V.

Willkommen beim Maschinen- und Betriebshilfsring Rhön-Grabfeld e. V.

Einige Inhalte sind nur für Mitglieder vorbehalten. 
Bitte registrieren Sie sich, um in den geschützten Mitgliederbereich
zu gelangen. Ihr Zugang wird so schnell wie möglich freigeschaltet. 

Was ist ein Maschinen- und Betriebshilfsring?

Durch die Koordination und Durchführung des überbetrieblichen Maschineneinsatzes ermöglichen die Maschinenringe ihren Mitgliedern den Einsatz modernster Techniken und die Teilnahme am technischen Fortschritt, ohne das Risiko unrentabler Investitionen eingehen zu müssen. Andererseits ermöglichen sie die Auslastung bereits vorhandener Technik. Lösungsansätze für zukünftige Herausforderungen für die Landwirte werden aufgezeigt.

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit in den Ringen ist die Organisation von Zuerwerbsmöglichkeiten, Grünlandpflege, Winterdienst oder überbetriebliche landwirtschaftliche Arbeiten. Die Mitglieder tätigen gemeinsam Investitionen in teure, moderne Techniken oder in gemeinsame Anlagen, wie z.B. den Bau einer Biogasanlage.

Durch die Vermittlung besonders qualifizierter Landwirte für bestimmte Arbeitsschritte tragen die Maschinenringe in erheblichem Maße zur umweltgerechten und bodenschonenden Produktion qualitativ hochwertiger Nahrungsmittel und nachwachsender Rohstoffe bei. Das Angebot reicht von einzelnen Arbeitsschritten bis hin zum Bewirtschaftungsvertrag.

Darüber hinaus helfen die Ringe Familien und landwirtschaftlichen Betrieben, indem im Krankheitsfall Betriebs- und Haushaltshilfen durch den Maschinenring bzw. den Ring für Familiendienstleistungen Unterfranken e.V. vermittelt werden.

Die Geschäftsstelle:

Wir sind Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr, freitags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr, persönlich und telefonisch für Sie erreichbar:

Berliner Str. 19, 97616 Bad Neustadt, 09771/5033.

für Notfälle außerhalb der Bürozeiten: 0175/1832596

Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Rundschreiben; dem aktuellen InfoAgar.

Unsere Datenschutzschordnung können Sie hier oder in unserer Geschäftsstelle einsehen.