Bodenproben & Nmin

Nach der aktuellen Düngeverordnung ist alle 6 Jahre eine aktuelle Bodenuntersuchung der landwirtschaftlich genutzten Flächen vorgeschrieben. Auch im eigenen Interesse eines jeden Landwirts steht es, die Versorgung seiner Flächen genau zu kennen. Die Entnahme der Bodenproben geschieht mithilfe eines Spezialfahrzeuges sehr Bodenschonend, schnell und genau. Die Entnahmetiefe kann von 10 bis 30 cm stufenlos eingestellt werden. Pro Schlag werden ca. 15 Einstiche getätigt und gemischt. Somit ergibt sich eine repräsentative Mischprobe.

Die Untersuchung der Bodenproben erfolgt in einem akkreditierten Labor. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Labor kommen Sonderkonditionen zustande, von denen der Landwirt profitiert. Standardmäßig werden der pH-Wert sowie die Grundnährstoffe Phosphor (P), Kalium (K) und Magnesium (Mg) untersucht. Auf Wunsch sind weitere Untersuchungen möglich. Zusammen mit den Ergebnissen der Bodenuntersuchung wird eine Düngeempfehlung ausgegeben, welche Schlag- und Kulturbezogen eine praxisnahe Empfehlung zur Düngung der Flächen gemäß den Vorgaben der Landwirtschaftskammer liefert.

Auch die Entnahme von Nmin-Proben z. B. bei Mais oder Getreide wird angeboten. Sprechen Sie uns an!

Weitere Informationen finden Sie unter bodenproben.nrw

Kontakt: Andreas Weingarten - 0171 73 86 756