Strohmühle

Landwirte und Lohnunternehmer sind durchweg überrascht und begeistert von der Leistungsstärke und dem Arbeitsergebnis der mobilen Strohmühle von Haybuster. Bis zu 20 Rund - oder Quaderballen Stroh können pro Stunde vermahlen werden. Die Halmstücke werden durch rotierende Schlegel (Hammermühle) weich geklopft.
Die Vorteile überwiegen:

  • günstiger als Fincut
  • hohe Saugfähigkeit
  • beste Futteraufnahme
  • hohe Hygienewirkung
  • Gülle bleibt pumpfähig
  • Gemahlenes Stroh ist saugfähiger als Langstroh, so dass weniger Einstreu benötigt wird.

Gerade in Zeiten wo Stroh knapp und teuer ist, ist gemahlenes Stroh eine echte Alternative!

Vielseitig einsetzbar
Getreide und Heu werden als preisgünstige Komponenten in der Futtermischration für Milchvieh gerne eingesetzt. Stroh und Heu gelten als „Strukturgeber“ und verbessern die Verdaulichkeit und steigern somit die Futteraufnahme, zumal gemahlenes Stroh von den Tieren aus der Mischration nicht aussortiert wird.

In den Liegeboxen kann gemahlenes Stroh Holzspäne bzw. Sägemehl ersetzen, das sonst teuer zugekauft werden muss. Durch die hohe Saugfähigkeit von gemahlenem Einstreu bleiben Liegeflächen in Kälberboxen und
Laufställen länger trocken.
Die Gülle bleibt gut pumpfähig. Weder Spaltenböden noch Rohrleitungen werden durch gemahlenes Stroh verstopft.
Mit gemahlenem Stroh können kostengünstig Schwimmdecken auf Güllebehälter aufgebracht werden.
Das gemahlene Stroh ist saugfähiger als Langstroh, so dass besonders in Pferdeboxen bis zu 50% weniger gebraucht wird.

So funktioniert´s!
Die Befüllung des Mahltrichters erfolgt über einen Lader und das gemahlene Stroh wird über ein Förderband abgelegt. Dadurch ist eine geringere Staubentwicklung gegenüber herkömmlichen Mühlen gegeben. Durch den Einsatz von verschiedenen Sieben werden individuelle Strukturlängen (2-4 cm) ermöglicht.

Die Halmstücke werden durch rotierende Schlegel (Hammermühle) regelrecht weich geklopft. Das Mahlgut wird dadurch nicht scharfkantig wie geschnittenes Stroh.

Das Zerschlagen der Wachsschicht und die größere Oberfläche des gemahlenen Strohs führt zu einer besseren Saugfähigkeit des Einstreumaterials.

Wir schicken Ihnen die leistungsstarke mobile Strohmühle!

  • Geringe Staubentwicklung durch Förderbandablage
  • Bis zu 20 Rund- / Quaderballen pro Stunde möglich
  • Mit Frontlader zu Befüllen
  • Verschiedene Strukturlängen durch unterschiedliche Siebe

Ihre Vorteile:

  • Kein Einkauf von teurem Finecutstroh
  • Weniger Strohbedarf gegenüber Langstroh
  • Hohe Saugfähigkeit

Haben Sie Fragen zur Strohmühle oder möchten mehr Informationen zu weiteren landwirtschaftlichen Themen, dann wenden Sie sich bitte an unser Büro.
Wir beraten, planen und organisieren für Sie!