Der Maschinenring Straubing-Bogen e.V.

Was ist ein Maschinenring?

Eine Selbsthilfeeinrichtung der Landwirte, die Maschinen, Geräte und Arbeitskräfte ihrer Mitglieder vermittelt. 

Welchen Nutzen hat das Mitglied davon?

Der Landwirt braucht unrentable Maschinen nicht selbst kaufen. Er kann eigene Maschinen bei anderen Landwirten besser auslasten. Er kann Arbeitskräfte zur Mithilfe anfordern oder selbst auf anderen Betrieben Geld hinzuverdienen. In Notfällen, wie Krankheit, Unfall, Kur oder auch bei freudigen Ereignissen, wie Entbindungen, wird ihm eine Ersatzkraft vermittelt.

Wie funktioniert das?

Maschinen, Geräte und Arbeitskräfte der Mitglieder werden durch eine hauptberuflich geführte Zentrale vermittelt. Die anhand einer Preisliste errechneten Kosten werden bargeldlos über die MR-Geschäftsstelle verrechnet. Der Maschinenring besitzt selbst keine Maschinen, er vermittelt nur. Es gibt keinen Zwang: "Jeder kann - keiner muss".

Wo ist der MR tätig?

Das Dienstgebiet umfasst den Landkreis Straubing-Bogen sowie Gebiete des ehemaligen Landkreis Mallersdorf

Mitgliederstand?

Derzeit ~2.550 mit ca. 78.000 ha landwirtschaftliche Nutzfläche (LN)

Beitrag?

Beitrag 2015: 25,-- € Grundgebühr + 1,00 €/ha LNBeschluss der Mitgliederversammlung vom 17.2.2004: Beitrag bis zu 25,-- € Grundbeitrag  und bis zu 1,25 €/ha LN

Ansprechpartner vom Maschinenring Straubing-Bogen e.V.

Hier finden Sie das Team.

Hier gehts zum Vorstand.

News & Termine