Düngung mit Gärsubstrat

    Der Einsatz von Gärresten aus der Biogasproduktion als Ersatz von mineralischen Düngemitteln ist äußerst vorteilhaft. Nicht nur die steigenden Düngemittelpreise sondern insbesondere die gute Qualität von Gärsubstraten aus Biogasanlagen sind auschlaggebende Argumente, diesen Dünger zu verwenden. Die gute Qualität unseres Gärsubstrat lassen wir uns von der Bundesgütegemeinschaft Kompost und Gärsubstrat e.V. zertifizieren.

    Düngewert: Wie aus Versuchen der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft hervorgeht, ist der durch den Gärprozess gestiegene Ammoniumanteil am Gesamtstickstoff sofort pflanzenverfügbar und kann in seiner Wirkung mit Mineraldünger verglichen werden.

    Humusbilanz: besonders interessant ist der Biogasdünger auch für Betriebe, die auf ihre Humusbilanz achten müssen, weil eine beachtliche Humuswirkung über die Gärrestdünung erzielt wird.

    EU BioSiegel: Interessant ist der Einsatz des abgepressten Düngers in Dauerkulturen. Aufgrund des Inputs aus pflanzlichen Rohstoffen ist die Düngung auch in Betrieben mit einer Produktion nach dem EU BioSiegel möglich.

    Der Dünger wird in fester und flüssiger Form von der Anlage in Lustadt abgegeben. Für Transport und Ausbringung stellen die Lohnunternehmer des Maschinenrings verschiedene Techniken zur Verfügung. Auf Grundlage der Feldentfernung zur Biogasanlage haben wir einen Substratpreis inkl. Transport und Ausbringung kalkuliert.

    Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

    RAL Gütezeichen Gärprodukt

    Klärschlamm und Kommunalkataster

    Wir sind seit zwanzig Jahren Auftragnehmer verschiedener Kommunen um Klärschlämme geordnet in den Kreislauf zurückzuführen. Dazu nutzen wir gängige Software und arbeiten eng mit der Struktur- und Genehmigungsbehörde Süd in Neustadt zusammen. Die Ausbringung wird mit schlagkräftiger moderner Technik boden- und geruchsschonend organisiert.

     

    Produkthinweis: Dies ist eine Leistung der agrar-umwelt-technik GmbH (a.u.t)