Unsere Leistungen im Bereich Photovoltaik

  • Aktuelles zur Situation am Photovoltaikmarkt
    Weiterlesen

  • Wir übernehmen die komplette Planung und den anschließenden Aufbau Ihrer Photovoltaikanlage
    Mehr erfahren
  • elektrische Prüfung Ihrer Photovoltaikanlage

Planung und Aufbau von PV-Anlagen

Seit 2003 haben wir 385 Anlagen in der Südpfalz und im Elsass installiert. Diese haben eine Leistung von insgesamt 6,3 MWp. 

  • Unsere Dienstleistungen im Überblick
    • Beratungsgespräch, Dachausmessung und Beurteilung der Nutzbarkeit des Objekts direkt vor Ort
    • Erstellung einer Dachskizze, welche die Modulauslegung anzeigt 
    • Anhand der Gegebenheiten vor Ort und den Daten des Deutschen Wetterdienstes erstellen wir Ihnen eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der PV Anlage zur Vorlage bei der finanzierenden Bank 
    • Planung der Wechselrichterauslegung 
    • Konfiguration des Solarpaketes inklusive der Unterkonstruktion zur Befestigung der PV-Anlage

Wir erledigen für Sie die Netzanfrage, die Meldung bei der Bundesnetzagentur, den Inbetriebsetzungsantrag, den Stromlaufplan und vieles mehr bei Ihrem zuständigen Netzbetreiber. Gerne führen wir auch die Montage der Anlage bis zur Inbetriebnahme durch ortsansässige Fachbetriebe durch. Auch nach der Inbetriebnahme haben Sie mit der a.u.t einen kompetenten Ansprechpartner. Produkthinweis: Dies ist eine Leistung der agrar-umwelt-technik GmbH (a.u.t)

Photovoltaikanlagen: Thermografie

Seit längerem bieten wir die thermografische Untersuchung von Photovoltaikanlagen (schadhafte Module und Steck-/Klemmverbindungen) an. Damit überprüfen wir Ihre Anlage mittels einer Wärmebildmessung. Sollten Sie in letzter Zeit deutliche Ertragsabweichungen, die nicht auf Wechselrichterdefekte zurückzuführen sind, festgestellt haben, sollten Sie ihre PV-Anlage mit dieser Methode untersuchen lassen.

 

 

Aufnahme eines Überspannungsleiters mit der Wärmebildkamera. Ohne Defekt. Temperaturbereich der Farbe orange ist 18,6°C. blau: 16°C. hellgelb: 21°C.

Aufnahme einer AC-Sicherung eines Zentralwechselrichters ohne Defekt. Temperaturbereich der Farbe blau: 17,7°C. und hellgelb: 22,6°C.

Ansicht der Module von unten aus mit Defekt in einer Zelle eines Moduls. Die restlichen Zellen sind Funktionsfähig. Temperaturbereich der Farbe blau: 33,7°C und hellgelb 43,4°C.

Ansicht der Module auf einem Dach vom Boden aus durch das Dach. Mit defekter Zelle direkt an der Anschlussdose. Temperaturbereich der Farbe blau: 36,8°C, rot 48,1°C, gelb 42,9°C und weiß 52,5°C. Die hohe Temperatur deutet auf wenig Leistung in der Zelle hin. Dieses Problem wird sich in den nächsten Jahren verschärfen.

Reinigung von Photovoltaikanlagen

    • PV Reinigung

      PV Reinigung

    • PV Reinigung

      PV Reinigung

    • PV Reinigung

      PV Reinigung

    Wir reinigen Ihre Photovoltaik Anlage!

    Damit Sie auch weiterhin mit Ihrer Photovoltaik-Anlage erfreuliche Erträge erzielen können, bieten wir Ihnen eine professionelle Reinigung Ihrer Anlage durch unsere Mitarbeiter der a.u.t und des Maschinenrings an. Je nach Verschmutzungsgrad einer Anlage können Ertragssteigerungen von 5-10% erreicht werden. Wir empfehlen eine erstmalige Reinigung der Anlage ab einer Nutzungsdauer von 2 Jahren. 

    Wir haben uns für das PURAQLEEN®-System entschieden. Ohne Chemische Zusätze, nur mit entmineralisiertem Wasser reinigen wir Ihre Anlage schonend und ökologisch. Dazu benötigen wir einen Wasseranschluss und einen geeigneten Zugang zum Dach. 

    Im Rahmen der Reinigung können wir, falls gewünscht, auch eine Inspektion der Wechselrichter (Reinigung der Luftfilter) durchführen.

     

    2019, a.u.t gmbh Photovoltaik Anlagen Reinigung Rheinland-Pfalz

    Produkthinweis: Dies ist eine Leistung der agrar-umwelt-technik GmbH (a.u.t)