Bodenproben

WARUM ÜBERHAUPT BODENPROBEN?

Die Düngung soll den Bedarf der Pflanzen an Nährstoffen decken. Normalerweise sind alle zum Wachstum notwendigen Nährstoffe im Boden bereits vorhanden. Um einen erwünschten Ertrag, wie auch eine gute Qualität erwirtschaften zu können, muss zuvor jedoch festgestellt werden - wie viele Nährstoffe im Boden verfügbar sind. Erst dann ist eine Richtige Düngung, nach guter fachlicher Praxis, möglich. Wird zu viel gedüngt, besteht die Gefahr der Auswaschung oder der oft unnötigen Speicherung von Nährstoffen im Boden. Dies verursacht erhöhte Düngemittelkosten und belastet den Pflanzenbestand und die Umwelt. Eine Grundbodenuntersuchung enthält den pH-Wert wie auch die Nährstoffe Phosphor, Kali und Magnesium. Aus derselben gezogenen Bodenprobe können Spurennährstoffe wie Bor, Kupfer und Mangan wie auch der Humusgehalt bestimmt werden. Der Humusgehalt sagt aus, wie viel organische Substanz in Ihrem Boden enthalten ist. Hierfür benötigen wir ein ausgefülltes Erfassungsblatt mit den Flurstücken, die beprobt werden müssen, und der jeweilig gewünschten Beprobung.
Das Erfassungsblatt finden Sie hier

NMIN-UNTERSUCHUNG

Sie haben Interesse Ihre Fläche auf Nmin untersuchen zu lassen? Dann melden Sie sich bei uns auf der Geschäftsstelle, damit wir Ihnen das dafür benötigte Material zur Verfügung stellen können. Die Nmin-Proben müssen unmittelbar nach der Entnahme eingefroren werden, um ein Anstieg des Nitratgehaltes zu vermeiden und ein möglichst genaues Ergebnis zu erzielen.

WER MUSS BODENPROBEN ZIEHEN?

Laut Düngeverordnung ist jeder Landwirt verpflichtet alle sechs Jahre seine Felder, gemäß den Vorgaben, analysieren zu lassen.

WER ZIEHT DIE BODENPROBEN?

Wir vom Maschinenring Tettnang bieten Ihnen die Dienstleistung an, Ihre Bodenproben von unseren Probenehmern ziehen zu lassen. Diese setzten sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung, um einen Termin zur Probeentnahme vereinbaren zu können. Wenn Sie die Proben selber ziehen möchten, können Sie nach vorheriger Absprache Tüten und Bohrstock bei uns auf der Maschinenring Geschäftsstelle abholen.

GÜLLE UNTERSUCHUNG

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren Wirtschaftsdünger wie Gülle oder Gärsubstrat auf Inhaltsstoffe untersuchen zu lassen. Der entsprechende Untersuchungsantrag und die dafür benötigte Probenbehälter sind in der Geschäftsstelle vorrätig. Die Proben werden von uns gesammelt an das Untersuchungslabor weitergegeben.

Weitere Informationen bei Andrea Wagner Tel. 0 75 42 / 93 42 62