Schulungen, Seminare und Fortbildungen
Lohnbuchhaltungsseminare
Erfahrungen und Änderungen sind der Inhalt des Lohnbuchhaltungsseminars 2019.Klarheit im Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht sind die wichtigsten Voraussetzungen bei der Beschäftigung von Arbeitskräften
Termine:
Mittwoch 01.03.2023 | Donnerstag 02.03.2023 | Freitag 03.03.2023
--> Alle Termine AUSGEBUCHT
--> Zusatztermin: Donnerstag, 09.03.2023
Berufskraftfahrerfortbildung
Alle Kraftfahrer/-innen, die vor dem 10.09.2009 ihren Führerschein der Klasse C1, C1E, C und CE erworben haben, mussten bis zum 10.09.2014 (bzw. bis September 2016) eine Teilnahme an einer 35 stündigen Weiterbildung nachweisen (bzw. 5 Blöcke zu 7 Stunden).
Auch künftig muss alle 5 Jahre die Weiterbildung (Fünf Module) im Bereich Sicherheit und Wirtschaftlichkeit nachgewiesen werden, um diese im Führerschein eintragen zu lassen.
Die Weiterbildung wird für alle gewerblichen Fahrten ab 3,5 t benötigt bzw. bei Marktfahrten, wenn die Produkte nicht ausschließlich aus eigenem Anbau sind, und zudem für alle Fahrten mit einer Zugmaschine über 60 km/h, wenn das Fahrzeug für ein Lohnunternehmen betrieben wird. Für ausschließlich landwirtschaftliche Fahrten wird sie nicht benötigt.
Bei genügend Interessenten wird der Maschinenring einzelne Module der LKW-Weiterbildung organisieren.
Gabelstaplerfahrerschulung/Flurförderschein
ACHTUNG: Kurs am 17.03.2023 ist ausgebucht, weiterer Termin 23.03.2023
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an foedisch @ maschinenring-tettnang.de
Diesen Schein benötigt jeder, der mit einem Stapler fährt, auch im eigenen Hof
Termin: Freitag, 17.03.2023
INFO:
Für alle Seminare ist eine Anmeldung nötig. Deshalb melden Sie sich bei Interesse bitte frühzeitig in der Geschäftsstelle des MR Tettnang. Damit ist eine optimale Planung und folglich ein reibungsloser Ablauf aller Veranstaltungen garantiert. Bei Interesse oder näheren Informationen melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle des MR Tettnang.