Der Maschinenring Tuttlingen-Stockach

Geschichte

Der Maschinenring Donau-Heuberg wurde am 1. März 1971 gegründet. Die Initiatoren Dr. Alois Binkert und Willi Holzenthaler hatten den Mut, zur Gründungsversammlung einzuladen. In dieser Versammlung wurde der Ring von 26 Pionieren gegründet, Willi Holzenthaler wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt und Dr. Alois Binkert zum Geschäftsführer bestellt.

Ein Teil der Gründungsmitglieder vordere Reihe von links: Binkele Walter, Firtz Hermann, Kempter Konrad, Schmid Werner, Frey Otto, Holzenthaler Willi, Vogler Erwin - hintere Reihe von links: Martin Karl, Frey Fritz, Knittel Karl, Schad Walter, Schad Ewald

Im Zuge der Kreisreform übernahm dann 1972 Regierungslandwirtschaftsdirektor Walter Wiech die Geschäftsführung und gab sie 1974 an Ulrich Diener ab. 

Von 1977 bis 1982 war Werner Schnell 1. Vorsitzender, der leider allzuschnell verstarb. Ab da an war Norman Kipp bis zum Jahr 2004 1. Vorsitzender.

Vorstandschaft 1996 von links: Holzenthaler Willi, Scharf Horst, Diener Ulrich, Kipp Norman, Schmid Hans, Mayer Siegfried, Guth Josef

Im Jahr 2001 fusionierten der Maschinenring Donau-Heuberg mit dem Maschinenring Stockach-Engen zum Maschinenring Tuttlingen-Stockach.

Von 2004 bis 2022 war Peter Mühlbach 1. Vorsitzender der Maschinenringes. Er übergab sein Amt 2022 an Bernd Moll weiter.

Im Jahre 2019 übergab Ulrich Diener sein Amt des Geschäftsführers an Volker Diener weiter.

Das komplette Maschinenring Team aus 2020

2021 sollte das 50-jährige Maschinenring Jubliäum stattfinden. Doch leider musste aufgrund der Pandemie das Event verschoben werden.

So freuen wir uns, vom 11. Juni - 12. Juni 2022 das 50-jährige Jubliäum feiern zu dürfen.