Mitarbeiter*innen bzw. Personen, die Flurförderzeuge bedienen, benötigen eine Ausbildung zum Bedienen von Flurförderzeugen und Teleskopmaschinen. Bekannt ist die Ausbildung auch als "Staplerschein" bzw. "Teleskopmaschinenschein". 

Die Ausbildung kann als Inhouse Schulung  bei Ihnen im Betrieb stattfinden oder beim Maschinenring vor Ort. Die Teilnehmer erhalten nach bestandener Prüfung (Theorie + Praxis) ein Zertifikat und einen Bedienerausweis für Flurförderzeuge bzw. Teleskopmaschinen. Die Ausbildung wird nach den Grundsätzen der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.) durchgeführt. 

Flurförderzeuge:

Die Ausbildung für Flurförderzeuge beinhaltet mindestens 20 Lehreinheiten (1 LE = 45 min).

  • 10 Lehreinheiten Theorie
  • 10 Lehreinheiten Praxis

Teleskopmaschinen:

Die Ausbildung für Teleskopmaschinen gliedert sich in 3 Qualifizierungsstufen:

  • Stufe 1: Allgemeine Qualifizierung für Teleskopmaschinen (Anwendungsbereiche: starrer Aufbau, Gabelzinken, Ladeschaufel, Lasthaken)
  • Stufe 2a: Zusatzqualifizierung für Teleskopmaschinen (Anwendungsbereich: drehbarer Oberwagen)
  • Stufe 2b: Zusatzqualifizierung für den Einsatz als Hubarbeitsbühne
  • Stufe 3: betriebliche bzw. baustellenbezogene Unterweisung

Ihr Ansprechpartner

Christian Northoff

Christian Northoff


Telefon: +49 2581 98842 - 36

Fax: +49 2581 988 42 - 30

E-Mail: ch.northoff@bhd-mr-waf.de

Waldenburger Str. 8
48231 Warendorf