Der Maschinenring Wetterau

Das Tätigkeitsgebiet des MR Wetterau e.V. erstreckt sich über den gesamten Wetteraukreis und Teile der benachbarten Landkreise: Gießen, Vogelsbergkreis, Main Kinzig Kreis, Frankfurt und Hoch Taunus Kreis.

Was ist eigentlich ein Maschinenring?

Der Maschinenring Wetterau e.V. ist ein Zusammenschluss von Landwirten aus der ganzen Wetterau.Die Wetterau erstreckt sich von Frankfurt in Richtung Taunus, bis hin zum Vogelsberg. Sie ist bekannt für ihre fruchtbaren Böden und die damit verbundenen landwirtschaftlich genutzten Kulturflächen. Da es sich hier um eine der fruchtbarsten Ackerbauregionen in Mittelhessen handelt, werden vor allem im Zuckerrüben-Anbau gute Erträge verzeichnet.

Der Zusammenschluss der Landwirte hatte anfangs den Hintergrund der Arbeitserleichterung durch Einsatz von Großmaschinen, die gemeinschaftlich angeschafft und innerhalb dieser Gemeinschaft auch eingesetzt wurden. So musste keiner alleine das hohe finanzielle Risiko tragen.

Durch den technischen Fortschritt hat sich auch das Hauptaugenmerk des MR etwas gewandelt. Der überbetriebliche Maschineneinsatz besteht zwar weiter, allerdings nicht mehr in Form von Traktoren oder Bodenbearbeitungsgeräten. Insbesondere die Koordination und der Einsatz von Zuckerrübenroder, Lademäusen und großen Häckslern bei Biogasanlagen zeichnet heute die Gemeinschaft aus. Vor allem die technische Unterstützung (in Form von GPS gestützte Flächenerfassung, RTK-Signal usw.) führt zu einer effektiveren Arbeitserledigung. Die stetigen Umsetzungen von verschiedenen technischen Innovationen soll auch weiterhin den Maschinenring Wetterau auszeichnen und seinen Landwirten Vorteile bringen.

Nutzen Sie unser know how!

  • Informationsbörse
  • Verschaffung von Betriebsmitteln zu Sonderkonditionen
  • Bürodienstleistungen und organisatorische Unterstützung für landwirtschaftliche Gemeinschaften
  • Rodung und Abfuhr von Zuckerrüben
  • 6 Rodegemeinschaften, 4.250 ha Rodefläche, 7 sechsreihige Selbstfahrer
  • Streukolonnen für Düngekalke, ca. 20.000 t / Jahr
  • Gülleausbringgemeinschaft, 20.000 cbm / Jahr, Schleppschlauchverteiler
  • Einführung von technischen Neuerungen
  • Mietenschutz
  • Schosserbekämpfung
  • Kommunikationstechnik
  • PC Schulungen
  • Schlagkarteien
  • GPS
  • 18 reihiges ZR Drillen
  • mechanische Bodenprobenahme mit Spezialjeep
  • Strohstriegel
  • betriebswirtschaftliche Beratung für Einzelbetriebe, Maschinengemeinschaften
  • Gründungsberatungen und Weiterentwicklung
  • Finanzierungsberatung
  • Förderung des Unternehmertums

Anfahrt

Von Süden

A5, Abfahrt Friedberg, auf die B455 Richtung Friedberg, in Friedberg (Achtung bitte am Ortseingang besonders genau 50km/h fahren) weiter auf der B455 (Richtung Hungen) durch Dorheim (Auch hier bitte genau 50km/h fahren) nach Wölfersheim

Von Norden

A45, Abfahrt Wölfersheim, B455 Richtung Friedberg, erster Ort Wölfersheim

In Wölfersheim

(aus beiden Richtungen) bei Pizzaria Richtung Lich Wohnbach auf die Hauptstraße. Die Straße macht dann eine scharfe Rechtskurve, direkt danach am Briefkasten links in die Steingasse, dann rechts in die Frankfurter Straße und wieder links in die Kölner Straße bis auf den Berg und parken. Das Büro ist dann links im Fußweg (Kölner Weg) in der ersten Etage.