Beim Tag der Maschinenringe in Kiel zeichnete Präsident Nils Thun drei ganz besondere Menschen aus: Stephanie Engelnkemper, Dieter Wallner und Jürgen Falk erhielten für ihre Leidenschaft und den außerordentlichen Einsatz den Betriebshilfe Award 2025.

Sie sind die Menschen, die im Hintergrund außergewöhnliche Arbeit leisten. Sie sind die Frauen und Männer, die einspringen, wenn in den Betrieben nichts mehr geht. Sie sind Betriebshelfer. Drei herausragende Helferinnen und Helfer hat nun der Bundesverband der Maschinenringe in Kiel mit dem Betriebshilfe Award 2025 geehrt.
Die Helfer verrichten wertvolle Arbeit – und das seit vielen Jahrzehnten. So wie Gewinnerin Stephanie Engelnkemper vom Maschinenring Gütersloh. Sie ist seit mehr als vier Jahrzehnten als Familienpflegerin im Einsatz. Der Bundesverband hat sie und die beiden anderen Gewinner während der Arbeit mit dem Preis überrascht – allerdings nicht, ohne sich vorher einen kleinen Scherz zu erlauben.
Engelnkemper wurde von einem Lkw-Fahrer überrascht, der 160 Sauen laden wollte. Die Verwirrung war groß: Auf dem Hof gibt es doch nur Milchkühe. Später wurde die Situation aufgelöst – die Freude bei Engelnkemper war groß. „Die Unterstützung der Familien war mir immer eine Herzensangelegenheit“, sagte sie in Kiel. „Ich bereue keinen Tag, nicht in den ganzen 45 Jahren.“
Der dritte Gewinner ist Jürgen Falk aus dem Östlichen Tauberkreis. Er ist seit mehr als 20 Jahren auf demselben Betrieb im Einsatz. Der Landwirt des Hofs war damals von der Leiter gestürzt, seitdem unterstützt Falk die Familie. „Egal ob im Sommer oder im Winter: Du bist bei jedem Wetter gekommen“, sagte die Familie bei der Überreichung des Preises. Für Jürgen Falk ist das selbstverständlich: „Ich bin Betriebshelfer mit Leib und Seele“, sagte er.