Du hast die URL erfolgreich in deine Zwischenablage kopiert!
ZurückZurück
10. Oktober 202510.10.25

Wenn der Hof zur Last wird

Bundesverband der Maschinenringe e.V
weniger als eine Minute Lesezeit

Christoph Rothhaupt, 1. Vorsitzende MR Röhn-Grabfeld ist überzeugt: Gesundheit ist die wichtigste Grundlage. Dieses Thema liegt ihm am Herzen, da er selbst 2018 einen depressiven Zusammenbruch hatte. Heute klärt er über Depressionen und mentale Gesundheit in den grünen Berufen auf.

Mann sitzt auf einem Strohballen, daneben ist eine braune Kuh. Auf einem grünen Störter steht: Teil 1 Mentale Gesundheit
Mann sitzt auf einem Strohballen, daneben ist eine braune Kuh. Auf einem grünen Störter steht: Teil 1 Mentale Gesundheit

Gesundheit als wichtigste Grundlage

Dieses Thema ist mir sehr wichtig, da ich selbst 2018 einen depressiven Zusammenbruch hatte. Diese Erfahrung hat meinen Blick auf die Herausforderungen der Landwirtschaft verändert. Heute leite ich mit einer Kollegin einen Gesprächskreis für Landwirtinnen und Landwirte, berate und engagiere mich in diesem Bereich und erlebe, wie groß die Belastungen auf den Höfen sind. Im Vorfeld jeder politischen Wahlen wird viel über Landwirtschaft gesprochen. Doch anstatt neuer Worte brauchen wir endlich Taten. Weniger Bürokratie, die uns von unserer Arbeit abhält, weniger lähmende Regulierungen und mehr gesellschaftliche Wertschätzung sind dringend notwendig.

Die Realität auf den Höfen ist oft ernüchternd

Lange Arbeitszeiten, geringer Verdienst und fehlende Anerkennung hinterlassen Spuren – körperlich und mental. Viele Landwirtinnen und Landwirte stellen sich irgendwann die Frage: Wofür mache ich das alles? Ohne Sinn und Perspektive wird die Arbeit zur Belastung, für die Menschen, Familien und Betriebe. Hinzu kommt die fehlende Planungssicherheit. Landwirtschaft denkt in Generationen – ein Betrieb lässt sich nicht von heute auf morgen umkrempeln. Unsere Arbeit ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Leidenschaft, die uns häufig an unsere Grenzen bringt.

Mein Appell: Wir brauchen eine pragmatische, fachlich fundierte Politik, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Es geht um mehr als Gesetze und Zahlen – es geht um die Menschen, die unsere Gesellschaft ernähren und die Kulturlandschaft gestalten.

Kommen Sie gut durch diese Zeit.
Herzlichst, Ihr Christoph Rothhaupt

„Unsere Arbeit ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Leidenschaft, die uns häufig an unsere Grenzen bringt.
— Christoph Rothhaupt
Zur Person:

Christoph Rothhaupt ist 41 Jahre alt, Familienvater und Landwirt aus der Rhön im Dreiländereck von Hessen, Thüringen und Bayern. Neben seiner Arbeit auf dem Hof engagiert er sich als Vorstand Maschinen- und Betriebshilfsrings Rhön-Grabfeld in Unterfranken. In seiner Kolumne teilt er seine Perspektiven, besonders zur mentalen Gesundheit, mit den Lesern des Maschinenring Magazins.

Zum Maschinenring-Podcast zur Folge mit Christoph Rothhaupt

Teile jetzt diesen Artikel

ZurückZurück