Windpark in Eigenregie - Coole Sache?! Pionier, Unternehmer und Maschinenringmitglied, Hans-Detlef Feddersen gibt Einblicke und einen entscheidenden Tipp.


Am Tag der Maschinenringe 2025 in Kiel beschäftigen sich die Teilnehmer mit der eigenständigen Umsetzung von Windenergieprojekten durch Landwirte. Referent Hans-Detlef Feddersen, selbst seit über 35 Jahren Mitglied im Maschinenring Südtondern, berichtete aus erster Hand über die Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zum eigenen Windpark.
Energie vom Land – und in eigener Verantwortung
Die Energiewende bietet ländlichen Regionen zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen. Statt landwirtschaftliche Flächen ausschließlich zur Verpachtung freizugeben, lässt sich durch eigene Projektentwicklung langfristig Wertschöpfung generieren. Hans-Detlef Feddersen, Geschäftsführer der Cimbergy GmbH, präsentierte eindrucksvoll, wie mit unternehmerischem Mut und regionaler Zusammenarbeit die Umsetzung gelingen kann.
Verpachten oder selbst gestalten?
Dem klassischen Modell der Verpachtung – mit vergleichsweise geringem Aufwand, aber auch begrenztem Einfluss und Ertrag – steht die Eigenumsetzung eines Windparks gegenüber. Dieser Weg erfordert zunächst mehr Engagement: Es braucht Risikobereitschaft, Investitionen, ein tragfähiges Konzept, Vertrauensbildung bei Nachbarn und Verhandlungsgeschick gegenüber Banken und Behörden. Doch der Lohn ist größerer Einfluss, unternehmerischer Gestaltungsspielraum und langfristige Beteiligung an den Erträgen.
Die Rolle der Maschinenringe
In der anschließenden Diskussion wurde ersichtlich: Maschinenringe können dabei weit mehr sein als nur Vermittler von Technik und Dienstleistungen. Sie fungieren als regionale Netzwerke, Innovationsplattformen und Vertrauenspartner. Wenn mehrere Landwirte ein gemeinsames Ziel verfolgen, bietet der Maschinenring eine natürliche Struktur für Zusammenarbeit, Koordination und Erfahrungsaustausch.
Fazit
Ein Windpark in Eigenregie erfordert Mut, Entschlossenheit und Know-how – bietet aber auch langfristige Perspektiven für wirtschaftliche Unabhängigkeit und regionale Wertschöpfung. Hans-Detlef Feddersen zeigte eindrucksvoll, wie aus einer Idee Realität werden kann, wenn Landwirtschaft und Energiewende zusammengedacht werden.
Hans-Detlef Feddersens Appell an Landwirte:
- Gründet eine Gesellschaft – ob GbR, GmbH, GmbH & Co. KG, eG und zieht eine Steuerkanzlei zu Rate!
- Sucht euch Unterstützung!
- Sichert euch Flächen und schließt Nutzungsverträge ab!
- Fangt an und macht!!
Entdecke jetzt die Angebote von LandEnergie, deinem Energiedienstleister der Maschinenringe, rund um Erneuerbare Energie.