
Futtermittelbörse
Die Futtermittelbörse bietet Betrieben mit unzureichender Futterversorgung die Möglichkeit Futter zu zukaufen und Betrieben mit einem Überschuss Futtermittel zu verkaufen.
Wie funktioniert die Futtermittelbörse?
In der Futtermittelbörse können Inserate mit allen relevanten Informationen zum Kauf oder Verkauf von Futtermitteln eingereicht werden. Alle Inserate lassen sich je nach Eigenschaft (Futtermittelangebot oder -gesuch) auflisten und in einer Landkarte darstellen.
Details zur Futtermittelbörse
- Innerhalb der MR-Börse ist es möglich zwischen der Nährstoff- und der Futtermittelbörse zu wechseln
- Aufgabe von Inseraten: Futtermittelangebot und -gesuch
- Ein Inserat beinhaltet Informationen zur Person (Name, Anschrift, Telefon), Allgemeine Daten zum Inserat (Futtermittelart, Anfahrtsinformationen, etc.), Menge und Preis, Veröffentlichungszeitraum des Inserats, Bemerkungen, Qualitätskriterien
- Anhand der Anschrift wird das Inserat kartographisch dargestellt, sodass ersichtlich wird, in welchem Umkreis Angebote oder Gesuche zu finden sind
- Alle durch den MR oder den Landwirt aufgegebenen Inserate können in einer Übersicht verwaltet werden
- Entscheidet sich der MR für eine eingeschränkte Nutzung seiner Mitglieder, übernimmt der MR die Verwaltung der Inserate