Du hast die URL erfolgreich in deine Zwischenablage kopiert!
ZurückZurück
Partnerbeitrag
12. November 202512.11.25

Agrifuture Concept Award für Fendt

Maschinenringe Deutschland GmbH
weniger als eine Minute Lesezeit

Das innovative Förderprojekt FieldDataSync von Fendt erhielt auf der Agritechnica 2025 in Hannover einen DLG Agrifuture Concept Award 2025. Mit der Auszeichnung Agrifuture Concept Award zeichnet die ausgewählte Konzepte und Modellprojekte für die Zukunft der Landwirtschaft.

Die Ausgezeichneten Mitarbeiter von Fendt mit dem Preis
Die Ausgezeichneten Mitarbeiter von Fendt mit dem Preis

Fendt erhielt den Agrifuture Concept Award 2025. Foto: Fendt

In ersten Feldtests in Norddeutschland arbeiteten Maschinen der Hersteller CLAAS und Fendt erstmals in einem sogenannten Platoon, also einem Maschinenverbund. Dabei kommunizieren die Maschinen drahtlos und in Echtzeit miteinander, um ihre Fahr- und Arbeitsstrategien abzustimmen und reagieren dynamisch auf Umgebungsbedingungen.

Insbesondere in Europa sind gemischte Flotten von Landmaschinen verschiedener Hersteller üblich. Dies stellt eine Herausforderung für die Kommunikation der Maschinen untereinander dar. Das Projekt FieldDataSync nimmt sich dieser Herausforderung mit Projektpartnern verschiedener Hersteller an. In ihrer Begründung nannte die Jury FieldDataSync als „einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem vollständig autonomen Feldbetrieb“.

Ingenieurteams von Fendt und CLAAS entwickelten eine offene Kommunikationsschnittstelle, die eine drahtlose, WLAN-basierte EchtzeitKommunikation zwischen Maschinen verschiedener Hersteller ermöglicht. Im Fokus der ersten Feldtests stand das automatisierte Platooning, bei dem Traktoren und Erntemaschinen im Verbund agieren. Ziel ist die Steigerung von Effizienz und Sicherheit bei landwirtschaftlichen Prozessen. Die Ergebnisse sollen in Guidelines der AEF einfließen. Weitere Projektziele sind die Integration von Diagnostik, Sicherheit und die Ausweitung auf größere Fahrzeugflotten. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat gefördert und von der BLE betreut. „Mit dem herstellerübergreifenden Platooning haben wir einen echten Durchbruch erreicht. Motiviert durch diesen Meilenstein setzen wir alles daran, diese Funktionalität zeitnah zur Marktreife zu entwickeln, sodass unsere Kunden davon profitieren können“, erklärt Tobias Nothdurft, Manager Research & Advanced Engineering Premium Tractors Fendt. „Wir zeigen, dass digitale Zusammenarbeit über Systemgrenzen hinweg möglich ist. Das ist ein entscheidender Schritt in Richtung einer offenen Landwirtschaft und zum leichten Datenaustausch. Daher möchten wir uns bei unseren Projektpartnern für die gute Zusammenarbeit bedanken und freuen uns besonders über die Wertschätzung durch diese Auszeichnung.“

Tobias Nothdurft (Manager Research & Advanced Engineering Premium Tractors Fendt) (Bildmitte) Foto: Fendt

DLG Agrifuture Concept Award

Die Auszeichnung DLG Agrifuture Concept Award wurde erstmals im Jahr 2022 durch die DLG an ausgewählte Konzepte und Modellprojekte für die Zukunft der Landwirtschaft vergeben. Der Zukunftsaward soll visionäre landtechnische Lösungen und zukunftsorientierte Pionierarbeiten für die Zukunft der Landwirtschaft in den nächsten fünf bis zehn Jahren auszeichnen. Seit der ersten Vergabe der Innovationsauszeichnung erhielten Projekte unter Leitung oder Beteiligung von Fendt bereits drei Auszeichnungen mit dem DLG Agrifuture Concept Award.

Mehr Infos zur Agritechnica

Teile jetzt diesen Artikel

ZurückZurück