Du hast die URL erfolgreich in deine Zwischenablage kopiert!
ZurückZurück
Magazin
Magazin Ausgabe 04/2025
04/2025
31. Oktober 202531.10.25

Landwirtschaft & mentale Gesundheit

Bundesverband der Maschinenringe e.V
weniger als eine Minute Lesezeit

Ein Blick auf Landwirtschaft & mentale Gesundheit – aus der Rhön mitten ins Herz Selbstwert zwischen Ackerfurchen und Lebenswegen

Teil 2 - Mentale Gesundheit
Teil 2 - Mentale Gesundheit

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wer Sie wirklich sind – jenseits Ihrer Arbeit, Aufgaben, Rollen? Ich habe mir diese Frage lange nicht gestellt. Und als ich es tat, wusste ich damals keine Antwort. In der Landwirtschaft, wo Arbeit und Identität oft untrennbar miteinander verwoben sind, passiert das besonders häufig. Der Hof ist nicht nur Lebensunterhalt, sondern Lebenssinn! Und dann kommt es dazu, dass unser Wert an die Leistung gekoppelt wird.

Ich kenne diese Gedanken nur zu gut. Lange Zeit war ich nicht einfach ich, sondern der Betrieb Rothhaupt. Mein Selbstwert schwankte mit dem Erfolg, mit der Anerkennung von außen, mit den sichtbaren Ergebnissen meiner Arbeit. War ich fleißig, war ich wertvoll. In meiner Therapie erkannte ich, dass dieser Glaube tief in meiner Kindheit wurzelte. Nicht aus bösem Willen, sondern weil es mir nie anders beigebracht wurde: Wert hatte, wer leistete. Und genau dieses Gefühl begegnet mir heute oft in Gesprächen mit anderen Betroffenen. Dieses schleichende Verschwinden des eigenen Ichs hinter der Rolle, hinter der Verantwortung, hinter der ständigen Pflicht, zu funktionieren.

Doch was bleibt von mir, wenn die Leistung wegfällt?

Lange dachte ich, dann bliebe nichts – bis ich mich selbst wiederfand. Heute weiß ich, dass mein Wert nicht in meiner Arbeit liegt, nicht in meinem Durchhaltevermögen, nicht darin, was andere von mir denken. Mein Wert liegt in mir, in meinem Wesen, in meinen Stärken und ja, auch in meinen Schwächen. Gerade das Scheitern, das Wiederaufstehen, das Wachsen daran hat mich zu dem gemacht, der ich heute bin. Einfach Christoph.

Früher lebte ich für die Meinung anderer. Heute lebe ich mein eigenes Leben. Und ich weiß: Jeder von uns hat seinen individuellen Wert. Er steckt nicht in dem, was wir leisten, sondern in dem, was uns ausmacht. Vielleicht ist es Empathie, vielleicht Hilfsbereitschaft, vielleicht einfach die Fähigkeit, anderen ein Lächeln zu schenken.

Ich bin mehr als mein Betrieb, mehr als mein Erfolg. Ich bin einfach ich – und das reicht. In diesem Sinne: Bleiben Sie sich selbst treu. Und gönnen Sie sich auch mal eine Pause.

Herzlichst, Ihr Christoph Rothhaupt

Teile jetzt diesen Artikel

ZurückZurück