weniger als eine Minute Lesezeit
Die Maisernte mit dem Feldhäcksler bleibt ein Saisongipfel – technisch anspruchsvoll, personal- und fahrzeugintensiv. Sicherheit und Effizienz gehen dabei Hand in Hand. Wir liefern dir 2025 drei fokussierte Tipps, damit deine Ernte reibungslos läuft – vom Feld bis zur Straße.


1. Frühzeitige Schulung & Ausrüstung für dein Team
- Interne Sicherheitsunterweisungen: Aushilfen und neue Mitarbeiter sollten rechtzeitig eingearbeitet werden. Betriebsanleitungen, RS-Abdeckungen und tägliche Checklisten müssen bekannt und verstanden sein.
- „Fahrer-Knigge“ im Einsatz: Bewährte Verhaltensregeln – Höchstgeschwindigkeit innerorts reduzieren, Busse und Fußgänger vorlassen, Beleuchtung prüfen – fördern Akzeptanz und Sicherheit im öffentlichen Raum.
- Dokumentierte Schulungen: Sämtliche Unterweisungen, inkl. Ladungssicherung und Verkehrssicherheit, schriftlich festhalten – nicht nur sinnvoll, sondern auch rechtlich erforderlich.
Extra-Tipp: Externe Sicherheitsexperten können durch Praxisdemonstrationen mehr erreichen als bloßer Unterricht.
2. Sichere Arbeitsabläufe und Maschinenstillstand
- Stillstand ist oberstes Gebot:
Bei Verstopfung oder Einzugsproblemen – Häcksler ausschalten, Motor abstellen und abtrocknen lassen. Arbeiten am Einzug sind lebensgefährlich, solange Teile in Bewegung sind. - Rotorverschluss:
Erst abschalten, dann warten: Moderne Häcksler stoppen aktiv die Messertrommel nach Abschaltung – alte Modelle haben Nachlaufzeiten von bis zu 60 Sekunden. - Nachrüstung aktiv Bremse:
Wenn deine Maschine noch ohne Auto-Brake unterwegs ist, ziehe jetzt ein Nachrüst-Kit oder ein Software-Update in Betracht – oft über die Maschinenring erhältlich.
3. Einrichtung & Tempo auf öffentlichen Wegen
- Fahrbahnsicherung und Kehrungen:
Verschmutzungen durch Silomais vermeiden – die MR-Ortsgruppen unterstützen gezielt mit Kehrfahrzeugen. - Geduld statt Überholstress:
Größere Gespanne brauchen mehr Raum – Autofahrern und Landwirten ist gegenseitige Rücksicht angesagt. - Rückfahrhilfe einsetzen:
Kameras mit Personenerkennung sind top-sicher, aber bislang selten in Gebrauch – ein Zusatznutzen, den du prüfen solltest. - Smartphone-freie Fahrzeiten:
Ablenkung verhindern – Gerade junge Fahrer sollten während der Ernte fokussiert bleiben.
Fazit
Sicher und effizient durch die Maisernte – das gelingt nur mit vorbereitetem Team, zuverlässiger Technik und Rücksicht auf Mensch sowie Umwelt. Deine MR-Geschäftsstelle unterstützt dich mit modernem Service, Schulungen und Straßenmanagement direkt vor Ort.