weniger als eine Minute Lesezeit


🌱Akzeptanz als Werkzeug gegen Stress
Das „Monster im Kopf“ besiegen – mit Achtsamkeit und cleverem Umgang.
Der Arbeitsalltag auf dem Hof bringt oft unvorhergesehene Herausforderungen, vor allem in stressigen Phasen wie der Ernte.
Der Schlüssel für weniger mentalen Stress: Akzeptanz, nicht nur Toleranz – also aktiv annehmen, was gerade ist, um handlungsfähig zu bleiben.
🔑 1. Akzeptanz verstehen
- Toleranz heißt ertragen – Akzeptanz bedeutet bewusst annehmen.
- Beispiel Wetter: Statt im Kopf gegen Regen zu kämpfen, erkenne ihn als Gegebenheit an und überlege, wie du trotzdem sinnvoll weitermachst.
⚠️ 2. Angst reflektieren
- Echt – wenn du beim Erntegang im Hagel stehst.
- Gedanklich – wenn du vorab Horror-Szenarien im Kopf durchspielst.
- Wichtig: Die „unsicheren“ mentalen Bilder verursachen Stress, den du steuern kannst.
🔄 3. Mini‑Enttäuschungen richtig nutzen
- Verspätete Aussaat wegen nassem Boden? Kein Weltuntergang, aber ein Ärgernis.
- Setze auf proaktives Denken und handle:
>> Büro organisieren
>> Technik prüfen
>> Pausen einlegen - So nimmst du das Wetter an und nutzt die Zeit effizient.
🛠️ 4. Strategien, die im Alltag helfen
- „Akzeptanz-Check“: Frage dich selbst: Was kann ich gerade nicht akzeptieren? Und wie könnte eine andere Sicht dir helfen?
- „Harry‑Potter‑Trick“: Mach dir deine Angst lächerlich – visualisiere sie als unfähiges Monstertier in einem albernen Kostüm, dann verliert sie viel Kraft.
- „Arm in Arm mit dem Monster gehen“: Lass Sorgen gerne wohnen, geh trotzdem deinen Weg – aber wenn faktenbasiert feststeht, dass z. B. die Ernte verloren ist, wende dich einer Alternative zu.
✅ Fazit für deinen Hof‑Alltag
- Akzeptiere, was du nicht ändern kannst (Wetter, Marktpreise, Ausfälle).
- Reagiere sinnvoll und aktiv, statt dich im Kopf verrückt zu machen.
- Nutze mentale Tools, um stressige Gedanken zu entmachten.
- Suche bei ernsthaften psychischen Belastungen Unterstützung bei SVLFG oder landwirtschaftlicher Familienberatung.
Bei der Akademie der Maschinenring findest du Kurse, die dir helfen, deine mentale Gesundheit zu erhalten und zu stärken.
So einfach und flexibel geht's:
1.Einmal Kurs buchen, immer nutzen
2. Jederzeit online abrufen - wann und wo du willst