Eine starke Gemeinschaft braucht zuverlässige Partner. Seit zwei Jahrzehnten verfolgen die Maschinenringe Einkaufsvorteile und Würth ein gemeinsames Ziel: hochwertige Produkte und den besten Service für MR-Mitglieder deutschlandweit anzubieten, und das zu exklusiven Preisen. Nico Förster, Key Account Manager von Würth, erklärt im Gespräch mit Maschinenring Magazin Chefredakteur Gunther Lehmann, was die feste Verbindung ausmacht.
Herr Förster, als Würth vor 20 Jahren den Kontakt zu den Maschinenringen gesucht hat, war das Thema Landwirtschaft für das Unternehmen spannendes Neuland. Was machte und macht die Landwirtschaft für Würth so interessant?
Nico Förster: Landwirte vereinen Tätigkeiten aus nahezu allen handwerklichen Bereichen: Sie bauen neue Ställe, warten und pflegen ihren Fuhrpark, oder sorgen für die richtige Schutzausrüstung. Die Landwirtschaftsbranche bildet ein breites und vielseitiges Spektrum an Fähigkeiten und Aufgaben ab. Zudem entwickelt sich diese Branche stetig weiter – sie wird moderner, digitaler und technisch anspruchsvoller.
Landwirtschaft ist viel mehr als Ackerbau und Viehzucht und passt hervorragend zu unserem breiten und innovativen Produkt- und Systemportfolio.
Im Übrigen verbinden Würth und die Landwirtschaft neben fachlicher Aspekte eine Reihe gemeinsamer Werte: Bodenständigkeit, Vertrauen, Menschlichkeit und gegenseitige Wertschätzung. Diese Werte prägen die tägliche Arbeit der Landwirte und sind bei Würth fester Bestandteil der Unternehmenskultur.
In der Landwirtschaft ist Zeit immer ein knappes Gut. Wie hilft Würth unseren Landwirten in kürzester Zeit mit hochwertigen Produkten arbeiten zu können?
Nico Förster: Unsere Kunden profitieren von einem flächendeckenden Niederlassungsnetz. An einigen Standorten ist es sogar möglich, rund um die Uhr einzukaufen. Hinzu kommen ein leistungsstarker Online-Shop, eine intuitive App sowie über 60 spezialisierte Außendienstmitarbeiter.
Darüber hinaus bieten wir intelligente Systemlösungen wie das ORSY-Regalsystem und ergänzende Services wie die Leiternprüfung oder die Betriebsmittelverwaltung. So stellen wir sicher, dass Landwirte schnell, unkompliziert und zuverlässig mit allem versorgt werden, was sie für ihren Betrieb benötigen.
Würth bietet hervorragende Qualität und die hat ihren Preis. Wieviel sparen Einkaufsvorteile Kunden denn bei ihren Bestellungen im Würth-Shop?
Nico Förster: Unsere Partnerschaft mit dem Maschinenring ermöglicht es, attraktive Konditionen für alle Mitglieder zu schaffen. Dabei gilt: Egal ob online, in der App oder vor Ort in der Niederlassung – die Preise und Produkte sind überall identisch und transparent.
Wir betrachten nicht den einzelnen Landwirt als isolierten Kunden, sondern das große Ganze: die Gemeinschaft der Maschinenringe mit 180.000 Betrieben. Diese Bündelung schafft echte Vorteile, etwa bei hochwertigen Handwerkzeugen oder anderen Produkten, die täglich im Einsatz sind.
Für viele Verbraucher ist Würth gleichbedeutend mit Schrauben und Dübeln. Dabei ist das Produktportfolio noch wesentlich umfangreicher. Wo kommen Würth-Produkte in der Landwirtschaft überall zum Einsatz?
Nico Förster: Unsere Produkte sind in nahezu allen Bereichen eines landwirtschaftlichen Betriebs zu finden und unterstützen Landwirte zuverlässig bei ihrer täglichen Arbeit. Das beginnt bei chemisch-technischen Produkten zur Reinigung und Pflege. Unsere Öle, Fette, Schmierstoffe und 2-Takt-Gemische halten Maschinen und Fahrzeuge einsatzbereit. Ergänzt wird das Sortiment durch robuste Handwerkzeuge, leistungsstarke Maschinen und moderne Schweißtechnik. Produkte für den Baustellenbedarf finden ebenso Einsatz wie DIN- und Normteile sowie Dübel und Befestigungstechnik, wenn es beispielsweise um Reparaturen oder Neubauten geht. Sicherheit und Komfort bieten wir mit einem breiten Angebot an Arbeitskleidung und persönlicher Schutzausrüstung.
Und auch wenn es um die Themen Ordnung und Sicherheit geht, bin ich bei Würth bestens aufgehoben.
Nico Förster: Für eine optimale Organisation sorgen unsere Lösungen zur Betriebs- und Fahrzeugeinrichtung, während die Werkstattausrüstung – von Wagenhebern über Hebebühnen bis hin zu Reifen-Montiermaschinen – professionelle Standards erfüllt. Praktische Helfer wie Leitern, Kabeltrommeln, Zubehör zur Ladungssicherung und vieles mehr runden das Angebot ab.
Mit über 125.000 Produkten bietet unser Sortiment eine beeindruckende Vielfalt, die es Landwirten ermöglicht, sich aus einer Hand mit allem zu versorgen, was sie für ihren Arbeitsalltag benötigen.
Wer beim Kunden nachhaltigen Eindruck hinterlassen will, muss bei den Punkten Kompetenz, Qualität und Service punkten. Wie wird Würth eine derart anspruchsvolle Kundschaft wie die Landwirte auch in Zukunft überzeugen?
Nico Förster: Unsere Mission ist klar: Wir wollen Landwirte nicht nur beliefern, sondern begleiten. Mit robusten und zuverlässigen Produkten, praxisnaher Beratung und mit einem effizienten Service, der begeistert.
Wir hören zu, verstehen die Bedürfnisse unserer Kunden und entwickeln gemeinsam Lösungen. Die Nähe zum Kunden ist für uns entscheidend – und genau das macht unsere Partnerschaft mit dem Maschinenring so wertvoll.
Das könnte dich auch interessieren!