Du hast die URL erfolgreich in deine Zwischenablage kopiert!
ZurückZurück
Magazin
Magazin Ausgabe 03/2025
03/2025
28. Juli 202528.07.25

Schilf-Glasflügelzikade: Ernsthafte Bedrohung

Maschinenringe Deutschland GmbH
weniger als eine Minute Lesezeit

Frau Stark, warum ist Pentastiridius leporinus aktuell so bedrohlich für die Landwirtschaft?

Die Schilf-Glasflügelzikade überträgt zwei gefährliche Bakterien, die Zuckerrüben, Kartoffeln und Wurzelgemüse massiv schädigen. Die Folgen reichen von Ertrags- und Qualitätseinbußen bis hin zu wirtschaftlichen Verlusten – und das betrifft inzwischen ganze Lieferketten.

Was macht diese Bakterien so problematisch?

Sie verändern den Stoffwechsel der Pflanzen: Zuckerrüben speichern weniger Zucker, Kartoffeln werden gummiartig oder enthalten zu viel Zucker – ungeeignet für Chips oder Pommes. Das hat direkte Folgen für die Vermarktung.

Wie konnte sich die Zikade so schnell ausbreiten?

Seit dem ersten Nachweis 2008 in Deutschland breitet sie sich rasant aus – besonders in Süd- und Westdeutschland. Sie ist anpassungsfähig, nutzt viele Wirtspflanzen und profitiert vom Klimawandel. Ein einzelnes Weibchen kann rechnerisch über 67 Millionen weibliche und männliche Nachkommen in sechs Jahren produzieren.

Was hilft gegen den Schädling?

Ein Allheilmittel gibt es nicht. Wir setzen auf einen integrierten Ansatz: Fruchtwechsel, Bodenbearbeitung, Kulturschutznetze, biologische Mittel und Sortenwahl. Besonders effektiv ist der Anbau von Sommerkulturen wie Soja oder Mais statt Winterweizen, um die Überwinterung der Nymphen zu verhindern.

Gibt es politische Unterstützung?

Ja, in Form von Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel – aber nur unter strengen Auflagen. Für langfristigen Erfolg brauchen wir europäische Koordination, Forschung und praxisnahe Lösungen.

Wie groß ist die Bedrohung wirklich?

Die Zikade ist gekommen, um zu bleiben. Ohne nachhaltige Maßnahmen gefährdet sie nicht nur die Landwirtschaft, sondern langfristig auch die Ernährungssicherheit in Teilen Europas.

Andrea Stark; Expertin für das Thema Zikade beim Kuratorium der Bayerischen Maschinenringe

In wenigen Wochen startet die Rüben-Kampagne 2025/26.

Fahrerjob gesucht? Informiere dich bei deinem örtlichen Ring

Das könnte dich auch interessieren

Teile jetzt diesen Artikel

ZurückZurück
Fragen?