Grund zur Freude am Agritechnica-Stand von KRONE. Der Landtechnik-Hersteller aus Spelle hat für wegweisende Technologie einen SDLG Innovations Award in Silber erhalten. KRONE-Marketingleiter Markus Steinwendner infomrierte die Maschinenringe-Führung bei einem Standbesuch über neue Technologien.

Markus Steinwender führte Nils Thun, Norbert Binger und Martin Gehring über den Stand von KRONE. Foto: Gunther Lehmann
Aufgrund ihrer jahrzehntelangen Verbundenheit zu KRONE ließen es sich Nils Thun und Martin Gehring, Präsident und geschäftsführer des Bundesverbandes der Maschinenringe, sowie Norbert Binger, Geschäftsführer der Maschinenringe Deutschland GmbH, nicht nehmen, bei ihrer Runde auf der Agritechnica am Messestand des Speller Landtechnikherstellers vorbeizuschauen. Marketingleiter Markus Steinwender informierte über Produktneuheiten und über den erst zwei Tage zuvor verliehenen DLG Innovation Award in Silber für das OptiSet beim KRONE Vendro Zettwender.
Mit dem OptiSet bietet KRONE laut Steinwendner eine innovative und komfortable Lösung über eine Funkfernsteuerung aus der Kabine den Streuwinkel aller Kreisel zentral und synchron per Tastendruck stufenlos zwischen 13 und 19 Grad einzustellen. Insbesondere bei heterogenen Grünlandaufwüchsen lasse sich dadurch ein gleichmäßiger Trocknungsprozess steuern. Zudem ist die Lösung zukunftsweisend: Sie ermöglicht eine automatische Anpassung auch im autonomen Einsatz und trägt dazu bei, die Effizienz und Qualität der Futterbergung langfristig zu sichern.


Der Einstellmechanismus des preisgekrönten KRONE OptiSet Foto: Krone
Norbert Binger, Martin Gehring und Nils Thun zeigten sich beeindruckt von der technischen Finesse, mit der Maschinenbauer den Landwirten die Arbeit immer wieder vereinfache. Auch mit KRONE Smart Connect Solar habe das Unternehmen ein Anbaugerät mit echtem Mehrwert für Maschinenringe geschaffen. Die erste absolut autonome Telemetrieeinheit welt weit, die bei KRONE hergestellt werde, mache für Maschinenringe die Abrechnung von Verleihgeräten oder Dienstleistungen auf dem Feld einfach und transparent.
Mehr Infos zur Agritechnica