Du hast die URL erfolgreich in deine Zwischenablage kopiert!
ZurückZurück
Magazin
Magazin Ausgabe 04/2025
04/2025
23. September 202523.09.25

Landwirt versorgt Kantine mit Bio-Rind

Bundesverband der Maschinenringe e.V
weniger als eine Minute Lesezeit

Landwirt Manuel Dauner von der Schwäbischen Alb setzt auf regionale Wertschöpfung. Er beliefert die Kantinen des Optikkonzerns Carl Zeiss mit seinem Rindfleisch.

Landwirt Michael Dauner steht im Stall neben seinen Kühen.
Landwirt Michael Dauner steht im Stall neben seinen Kühen.

Milchbauer Michael Dauner hält zu seinen Milchkühen auch die Ochsen, statt sie zu verkaufen. Das Fleisch vermarktet er regional. Foto: Max Wochinger

Innereien in saurer Soße, Beuscherl mit hausgemachten Semmelknödel oder Rouladen vom Bio-Rind: Einmal in der Woche kommt hochwertiges Bio-Fleisch auf die Speisekarte der Zeiss-Kantinen im schwäbischen Oberkochen und Aalen. Die Angestellten essen hier wie in einem gehobenen Restaurant. Das Fleisch stammt von Landwirtschaftsmeister Manuel Dauner. Er hatte die Idee für diese außergewöhnliche Kooperation: Der Bio-Bauer wollte sein Fleisch in der Region verkaufen, mit den Zeiss-Kantinen fand er einen verlässlichen Partner.

Der 30-Jährige führt den Hof zusammen mit seinen Eltern, 2014 stellten die Maschinenring-Mitglieder auf biologische Landwirtschaft um. Zusammen mit einem Angestellten und einem Auszubildenden bewirtschaften sie 150 Hektar Grünland und Acker. Auch Linsen, Hanf und Kürbisse werden hier angebaut. Das Hauptstandbein ist jedoch die Milchwirtschaft, in den Laufställen stehen 80 Kühe.

“Für mich spielt es eine große Rolle, dass die Leute wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen”, sagt er. Das gilt auch für das Ochsenfleisch, das er vermarktet. Dauner machte sich auf die Suche nach einem verlässlichen Abnehmer aus der Region, der das ganze Tier nimmt. Der Bauer telefonierte verschiedene Firmen ab – und landete schließlich in der Kantine der Carl Zeiss AG. Seitdem kauft die Betriebskantine alle sechs bis acht Wochen zwei Rinder.

Bis zu 6.000 Essen am Tag werden in den Küchen hergestellt, sagt Wagner. Jeden Donnerstag ist Bio-Rind-Tag. Dann gibt es neben Rouladen und Bäckchen auch Lasagne oder Frikadellen vom Ochsen. Manuel Dauner freut sich über die Wertschätzung. Der Verkauf von Rindfleisch sei inzwischen zu einem wichtigen Standbein für seinen Betrieb geworden. Künftig will der Landwirt noch mehr Kantinen beliefern. Als starker Partner in der Region.

Mehr Tierhaltung im aktuellen Magazin

Weitere ganze Geschichte über Michael Dauner und weitere nützliche Informationen gibt es im Themenschwerpunkt "Tierhaltung" der gedruckten Ausgabe 04/2025 des Maschinenring Magazins.

Das Maschinenring Magazin gibt es im Abonnement über den örtlichen Maschinenring. So können alle Mitglieder das regionale Rundschreiben direkt und zuverlässig zusammen mit dem Maschinenring Magazin beziehen und haben spannende Themen und alle wichtigen Infos auf einen Blick.

Das könnte sie auch interessieren!

Teile jetzt diesen Artikel

ZurückZurück