Du hast die URL erfolgreich in deine Zwischenablage kopiert!
ZurückZurück
3. Juli 202503.07.25

Schweine-Pilotbetrieb gesucht

Maschinenringe Deutschland GmbH
weniger als eine Minute Lesezeit

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) sucht für ein Forschungsprojekt einen Ferkelerzeugungs-/Schweinemastbetrieb.

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft sucht einen Betrieb, der bei einem Forschungsprojekt mitmacht. In dem Projekt geht es darum, herauszufinden, wie selbst erzeugter Solarstrom besser im Betrieb genutzt werden kann. Dafür soll ein Energiemanagement eingesetzt werden.

Ziele des Projekts:

  • Potenziale und Lösungsansätze zur optimierten Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom in der Landwirtschaft identifizieren und bewerten
  • Effizienz der Energienutzung in landwirtschaftlichen Betrieben analysieren

Gesucht wird ein Betrieb mit folgenden Merkmalen:

  • Wärmeerzeugung mittels Wärmepumpe (zwingend notwendig)
  • Ferkelerzeuger- und -aufzuchtbetrieb (mindestens 200 Zuchtsauen) oder Mastbetrieb (mindestens 1.200 Plätze) mit stark elektrifizierter Hoftechnik
  • Stromverbrauch ab 60.000 kWh/Jahr
  • PV-Eigenverbrauchsanlage mit einer Leistung ab 40 kWp
  • Batteriespeicher mit mindestens 40 kWh Kapazität
  • der Betrieb muss in Bayern sein

Auswirkungen für den Pilotbetrieb:

  • Installation eines Energiemanagementsystems durch das Projektteam der LfL (voll finanziert)
  • keine finanziellen Aufwände
  • geringer Zeitaufwand
  • Bereitstellung der Energiedaten

Die Aufzeichnung läuft bis Ende 2027.

Gerne könnt ihr euch bei uns melden, auch wenn euer Betrieb nicht alle Anforderungen erfüllt. Bitte füllt hierzu das Formular aus.

Wir stellen den Kontakt mit der Bayerischen Landesanstalt her. Dafür steht euch unser LandEnergie Experte Maximilian Preuß zur Verfügung (maximilian.preuss@maschinenringe.com) .

Weitere Infos zum Projekt findet ihr auch auf der Website des LfL.

Mit ersten Ergebnissen ist im Jahr 2026 zu rechnen. Wir bleiben dran und halten euch zukünftig über wichtige Erkenntnisse des Forschungsprojekts auf dem Laufenden!

Das könnte dich auch interessieren

Teile jetzt diesen Artikel

ZurückZurück
Fragen?