Ob sich eine PV-Anlage und ein Batteriespeicher lohnen hängt individuell von deinem Betrieb ab. LandEnergie steht dir beratend zur Seite.
Mit dem Solarspitzengesetz wurde beschlossen, dass Neu-Anlagen bei negativen Strompreisen keine Einspeisevergütung mehr bekommen. Lag die Anzahl der negativen Strompreise 2024 insgesamt bei 459 Stunden, waren es bis Oktober 2025 bereits 576 Stunden. Die Ausfallzeit wird nach einem gesetzlich festgelegten Schema berechnet und die entfallenen Stunden an die Förderdauer hinten angehängt.
Eine Frage, die sich Landwirte nach wie vor stellen ist: Lohnt sich eine PV-Anlage heute noch und rechnet sich ein Batteriespeicher.
Am Beispiel eines klassischen Milch- und Schweinemastbetrieb haben wir, die Experten von LandEnergie, den Neubau einer PV-Anlage mit und ohne Batteriespeicher gerechnet.
Die Berechnungen zeigen, dass eine PV-Anlage für den Eigenverbrauch weiterhin wirtschaftlich ist und eine attraktive Rendite bietet. Mit einem Batteriespeicher verlängert sich in der Regel die Amortisationsdauer. Diese hängt jedoch sehr stark von den Gegebenheiten im Betrieb, der Entwicklung der Strompreise und den Kosten für PV-Anlage und Batteriespeicher ab. Je nach zugrunde gelegten Preisen für eine Neuanlage und Anzahl der negativen Strompreise ist auch eine PV-Anlage in der Volleinspeisung sinnvoll. Der Vorteil liegt hier in den höheren Vergütungssätzen.
Ein wichtiger Faktor ist außerdem, die PV-Anlage für den Eigenverbrauch am Strombedarf zu orientieren. Hat man noch viel freie Dachflächen zur Verfügung, kann die Rendite zusätzlich durch eine technische Teilung der Anlage erhöht werden. Denn Volleinspeise-PV-Anlagen erhalten eine höhere Vergütung als Anlagen für den Eigenverbrauch. Dadurch kann der Batteriespeicher nach wie vor optimal genutzt werden, bei gleichzeitiger Steigerung der Vergütung für den zweiten Anlagenteil durch den Volleinspeisebonus. Grundsätzlich ist diese Teilung beliebig möglich. Wichtig ist dabei jedoch eine individuelle steuerliche Beurteilung im Hinblick auf bestehende Anlagen und deine eigene Situation bzw. Unternehmensstruktur.
Eine neue PV-Anlage mit Batteriespeicher rechnet sich nach wie vor. Wichtig bleibt eine auf den Betrieb angepasste Planung.
Du willst in eine PV-Anlage oder einen Batteriespeicher investerien. Wir von LandEnergie sind an deiner Seite und bringen dich mit dem passenden Partner für dein Projekt zusammen.
Jetzt anfragen
Damit dein Vorhaben gelingt und profitabel wird, ist eine individuelle Planung essenziell.

