

Im vergangenen Jahr bestand der deutsche Strommix erstmalig zu 60 Prozent aus erneuerbaren Energien. Das bedeutet jedoch nicht, dass Deutschland damit zu den Musterstaaten der Energiewende zählt. Die renommierte US-Amerikanische Unternehmensberatung Boston Consulting Group hat in einer Studie Mehrkosten von bis zu 320 Milliarden Euro prognostiziert, wenn – aus Sicht der Berater – Fehlentscheidungen nicht korrigiert werden.
Kostenfalle Netzausbau
Aus Sicht der Beraterfirma könnte Deutschland 215 Milliarden Euro einsparen, wenn es seine Nachfrageprognose senken würde. Deutschland plant laut der Studie mehr erneuerbare Energien, als es benötigen würde. Der dafür nötige Netzausbau ist teuer und kommt stellenweise nur schleppend voran. Auch der Zubau neuer Gaskraftwerke, die als Sicherheit benötigt werden, kann aus Sicht der BCG langfristig bis zu 50 Milliarden Euro einsparen.
Der 2011 beschlossene Atomausstieg nach der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima hat nach Ansicht der Autoren die Strompreise ebenfalls schneller in die Höhe getrieben als geplant. Dem Wiedereinstieg in die Kernenergie erteilt die Studie dennoch eine klare Absage: Der Strom aus neu gebauten Kernkraftwerken wäre 50 Prozent teurer als der aktuelle Börsenstrompreis. Dazu kommen Bauzeiten von 15 bis 20 Jahren sowie die Erkenntnis, dass alle derzeit im Bau befindlichen Kernkraftwerke viele Milliarden teurer werden als geplant.
Neue Abhängigkeit von Stromimporten
Die Autoren der Boston Consulting Group betonen, dass die Energiewende langfristig wieder zu günstigeren Strompreisen führen wird. Nur wenige und besonders energieintensive Industriezweige wie die Stahl- oder Chemieindustrie werden zukünftig noch auf Subventionen angewiesen sein. Sektoren wie dem Maschinen- oder Anlagenbau sowie der Elektroindustrie werden, bei entsprechender Weichenstellung, sogar historische Wachstumschancen prognostiziert.
Weshalb die Strompreise hierzulande derzeit im europäischen Vergleich teuer sind, wie sich dein Strommix zusammensetzt und weshalb Deutschland erstmals wieder mehr Strom importiert als exportiert hat, erfährst du im Video ⬇️

Unsere Vision bei LandEnergie ist es, gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Kunden und Partnern die Energiewende voranzutreiben und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

