Die Technologie hilft, den Herbizideinsatz zu reduzieren.
So beeinflussen Stickstoffmenge und -form das Ernteergebnis.
Verschlämmte Böden schnüren Pflanzenwurzeln die Luft ab. Kalk und Rollhacke helfen dem Acker atmen.
So hilft mechanischer Pflanzenschutz gegen den aggressiven Ackerfuchsschwanz.
So entwickelt die Forschung immer neue, resistentere Sorten.
Hoch-präzise Anwendungen und digitale Hilfen machen die Arbeit effizienter.
Das Betriebskonzept der Landwirtsfamilie Dreher setzt auf Innovation und Vielseitigkeit.
So will BASF beim Carbon Farming die CO2-Emissionen ohne Einbußen bei Ertrag und Qualität senken.
Höhere Auflagen bei der Grünlanddüngung mit Gülle und Gärprodukten erfordern neue Lösungen für die...
Umfrage bei Pflanzenzüchtern zum Saatgutangebot, neuen Sorten für die Aussaat im Herbst und den...
Eine Frage, zwei Blickwinkel. Mehr Bäume pflanzen?
Feuchtemessung in der Agrartechnik. Wie viel Wasser speichert gesunder Boden?
Gesunde Böden sind Wasserspeicher für unsere Kulturpflanzen. Klimatische Schwankungen und die...
Dr. Andreas Marx leitet am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung den Deutschen Dürremonitor. Als...
Auf dem Trockenen. Deutschland ist ein wasserreiches Land. Dürreperioden und Extremwetterereignisse...
Herr Prof. Dr. Hoffmann, wir alle kennen die Symbolbilder von ausgetrockneten, harten und rissigen...
Ertragssteigerungen und Klimawandel
Diese Faktoren haben Einfluss darauf, ob Kulturpflanzen eine Beregnung brauchen.
KI-gestützte Pflanzenschutzsysteme helfen die Artenvielfalt auf dem Acker zu erhalten.
Raps als Kultur wagen: Der Biohof Königsfeld in Bayern macht es vor, wie es gelingen kann. Das...