Bitte gib mindestens 3 Buchstaben ein
VDMA, DBV und IVA fordern bundesweit einheitliche Datenbereitstellung.
Mit MeinAcker bist du für die neue gesetzliche Vorgabe gerüstet. Jetzt informieren.
So vertritt die Saatgut-Treuhandverwaltung die Interessen der Pflanzenzüchter.
Die Telemetrie-Einheit SmartConnect Solar von KRONE vernetzt Landmaschinen herstellerunabhängig.
So trifft Landwirt Stefan Vogelsang mit digitaler Hilfe die richtigen Entscheidungen.
DLG-Ausschuss für Pflanzenschutz veröffentlicht Positionspapier.
Interview mit Andrea Stark, Expertin für das Thema Zikade beim Kuratorium der Bayerischen...
Nur wer Bodenverdichtung vermeidet, schützt die wichtigste Ressource der Landwirtschaft.
Das Insekt erobert Spargel und Rhabarber als Wirtspflanzen.
So kann die Landwirtschaft ihre Erträge halten und das Klima schonen.
Mit der richtigen Einstellung lassen sich Fehler beim Düngerstreuen vermeiden.
Miscanthus, Hanf und Lupine helfen den Böden zu atmen und öffnen die Tore zu neuen Absatzmärkten.
BVL erlässt Notfallzulassung. Im Zuckerrübenbau kann die Zikade nun bekämpft werden.
Die Technologie hilft, den Herbizideinsatz zu reduzieren.
So beeinflussen Stickstoffmenge und -form das Ernteergebnis.
Verschlämmte Böden schnüren Pflanzenwurzeln die Luft ab. Kalk und Rollhacke helfen dem Acker atmen.
So hilft mechanischer Pflanzenschutz gegen den aggressiven Ackerfuchsschwanz.
So entwickelt die Forschung immer neue, resistentere Sorten.
Hoch-präzise Anwendungen und digitale Hilfen machen die Arbeit effizienter.
Das Betriebskonzept der Landwirtsfamilie Dreher setzt auf Innovation und Vielseitigkeit.